EUREGIO Güterkorridor
Grenzüberschreitende Untersuchung, Abstimmung und Strategieentwicklung für die Stärkung des Logistiksektors und die Förderung von (Mehr-) Wertschöpfung aus Güterströmen

Das Projekt hat zum Ziel, die grenzüberschreitende Logistikregion stärker zusammenwachsen zu lassen und vor dem Hintergrund der wachsenden Güterströme und der strategischen Lage auf dem Nord-Süd- sowie dem West-Ost-Korridor den logistischen Sektor zu stärken. Hierzu werden die aktuelle und zukünftige Situation des Güterverkehrs untersucht, infrastrukturelle Engpässe und Interoperabilitätshindernisse aufgezeigt, Chancen einer nachhaltigen Logistik entwickelt sowie abschließend die Region durch eine gemeinsame Entwicklungsstrategie für den EUREGIO-Güterkorridor gestärkt.

Projektstandort

Projektträger

Industrie- und Handelskammer Osnabrück, Emsland Grafschaft Bentheim

Förderzeitraum

01.01.2016 - 30.11.2017

Landkreis/kreisfreie Stadt

Osnabrück, Stadt

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Osnabrück, Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
199.345

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
398.691

Förderangebot

Interreg A (2014-2020)
200
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

Arbeitsmarkt in Grenzregionen D-NL

Projektträger: Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

Arbeitsmarkt Nord - Arbeidsmarkt Noord

Projektträger: Ems Dollart Region
Projektstandort: Sögel

BiK: Bionica für KMU
BiK: ein deutsch-niederländisches Innovationsprojekt für den erstmaligen Einsatz der Bionik in kleinen und mittleren Unternehmen

Projektträger: Emsland GmbH
Projektstandort: Meppen, Stadt