SEREH
Smart Energy Region Emmen - Haren

Mit dem ""SEREH""-Projekt sollen die Voraussetzungen hergestellt werden, einen dezentralen grenzübergreifenden Strom- und Energiemarkt zu installieren. Mit dem Projekt soll herausgefunden werden, ob Strom aus Erneuerbaren Energien unterhalb der Übertragungsnetz-Ebene grenzübergreifend ausgetauscht und gemanagt werden kann. Die Komplexitat der Energiemärkte und Energiegesetzgebungen stellen besondere Herausforderungen dar, um eine grenzübergreifende Energieregion physisch zu realisieren. Es wird ein Modell entwickelt, mit dem die verschiedenen Szenarien simuliert werden. Da hierbei Energiespeichersysteme bedeutsam sein werden, werden Konzepte der Wasserstoffspeicherung und Sektorkopplung bereits im Projekt mitentwickelt.

Projektstandort

Projektträger

Hochschule Osnabrück

Weitere Projektträger

Förderzeitraum

01.03.2018 - 30.06.2022

Landkreis/kreisfreie Stadt

Emsland

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Lingen (Ems), Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
742.984

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
1.485.969

Förderangebot

Interreg A (2014-2020)
200
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

Arbeitsmarkt in Grenzregionen D-NL

Projektträger: Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

Arbeitsmarkt Nord - Arbeidsmarkt Noord

Projektträger: Ems Dollart Region
Projektstandort: Sögel

BiK: Bionica für KMU
BiK: ein deutsch-niederländisches Innovationsprojekt für den erstmaligen Einsatz der Bionik in kleinen und mittleren Unternehmen

Projektträger: Emsland GmbH
Projektstandort: Meppen, Stadt