SAVE

Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine tragende Säule der Energiewende. Der Beitrag erneuerbarer Energien zur globalen Energieversorgung wächst. Wenn jedoch der ebenso steigende Energiebedarf nachhaltig gedeckt und die im Klimaabkommen von Paris vereinbarten Ziele erreicht werden sollen, muss das Tempo des weltweiten Ausbaus der Nutzung erneuerbarer Energien deutlich gesteigert werden. Neben politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Faktoren beeinflusst insbesondere auch die Akzeptanz in der Bevölkerung die Nachhaltigkeitsbestrebungen. Diese sind unmittelbar abhängig vom „Mittragen“ und dem Engagement der Bevölkerung. Bisher ist hier ein gewisses Desinteresse bzw. Unwissenheit im Hinblick erkennbar. Hier möchte das Projekt SAVE ansetzen und die “(zwischen)menschlichen” Herausforderungen aufgreifen und dazu beitragen, dass die Energiewende als Gesamtsystem zwischen Bevölkerung, Wirtschaft und Gebietskörperschaften/Politik (besser) funktioniert. Durch Sensibilisierung, Beteiligung und Ausbildung sollen Bürger, Unternehmen (insbesondere KMU) und relevante Stakeholder grendübergreifend miteinander verknüpft und durch konkrete Aktivitäten in die Energiewende eingebunden werden.

Projektstandort

Projektträger

Nordseeheilbad Borkum

Förderzeitraum

01.03.2021 - 31.10.2022

Landkreis/kreisfreie Stadt

Leer

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Borkum, Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
272.215

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
544.429

Förderangebot

Interreg A (2014-2020)
200
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

Arbeitsmarkt in Grenzregionen D-NL

Projektträger: Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

Arbeitsmarkt Nord - Arbeidsmarkt Noord

Projektträger: Ems Dollart Region
Projektstandort: Sögel

BiK: Bionica für KMU
BiK: ein deutsch-niederländisches Innovationsprojekt für den erstmaligen Einsatz der Bionik in kleinen und mittleren Unternehmen

Projektträger: Emsland GmbH
Projektstandort: Meppen, Stadt