LIVING Vecht-Dinkel
Für ein sicheres, natürliches und vitales Vechte-Dinkel-Einzugsgebiet

Bei LIVING steht die Vereinbarkeit unterschiedlicher Zielsetzungen, wie Hochwasserschutz, Regionale Wirtschaftsentwicklung und Umweltschutz im Vechte-Dinkel-System im Mittelpunkt. Die Zielstellungen werden in 11 Maßnahmen und Teilprojekten realisiert. In diesem Projekt werden unter anderem die folgenden grenzübergreifenden Ergebnisse angestrebt; ein Umsetzungsprogramm und ein Hochwasservorhersagemodell für die Vechte, ein Entwicklungskonzept sowie eine umgesetzte Retentionsmaßnahme für die Dinkel; ein verbesserter Radweg entlang der Vechte und die Realisierung einer touristischen Anlaufpunktes. Wegen des grenz- und themenüberschreitenden Charakters des Projektes ist eine effiziente und effektive Kommunikation zwischen den Projektpartnern entlang des gesamten Flussgebiets und an die Öffentlichkeit notwendig. Der Wissensaustausch zwischen den Partnern bildet daher einen wichtigen Bestandteil des Projektes.

Projektstandort

Projektträger

Landkreis Grafschaft Bentheim

Förderzeitraum

01.02.2017 - 31.03.2022

Landkreis/kreisfreie Stadt

Grafschaft Bentheim

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Nordhorn, Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
1.356.746

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
2.713.600

Förderangebot

Interreg A (2014-2020)
200
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

Arbeitsmarkt in Grenzregionen D-NL

Projektträger: Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

Arbeitsmarkt Nord - Arbeidsmarkt Noord

Projektträger: Ems Dollart Region
Projektstandort: Sögel

BiK: Bionica für KMU
BiK: ein deutsch-niederländisches Innovationsprojekt für den erstmaligen Einsatz der Bionik in kleinen und mittleren Unternehmen

Projektträger: Emsland GmbH
Projektstandort: Meppen, Stadt