FOOD2020
Neue Lebensmittel für 2020. Zukunftsoffensive für die deutsch-niederländische Lebensmittelwirtschaft

In Innovationsprojekten und Machbarkeitsstudien arbeiten Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Forschungseinrichtungen gemeinsam an innovativen Entwicklungen, wie z. B. der Entwicklung biobasierter Verpackungslösungen, Lebensmittel auf Basis von Insekten oder Lösungen zum kontrollierten Anbau von Pflanzen in urbanen Gebieten. Das Projekt ist abgeschlossen und hat zu vielen neuen Produkten, Prozessen, Dienstleistungen und Lösungsansätzen für Herausforderungen in der Lebensmittelbranche geführt.

Projektstandort

Projektträger

DIL e.V. - Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.

Förderzeitraum

01.07.2015 - 31.12.2018

Landkreis/kreisfreie Stadt

LK Osnabrück

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
2.506.876

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
5.174.180

Förderangebot

Interreg A (2014-2020)
200
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

Arbeitsmarkt in Grenzregionen D-NL

Projektträger: Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

Arbeitsmarkt Nord - Arbeidsmarkt Noord

Projektträger: Ems Dollart Region
Projektstandort: Sögel

BiK: Bionica für KMU
BiK: ein deutsch-niederländisches Innovationsprojekt für den erstmaligen Einsatz der Bionik in kleinen und mittleren Unternehmen

Projektträger: Emsland GmbH
Projektstandort: Meppen, Stadt