Citylogistic 2.0

Die Anforderungen an Innenstädte werden vor dem Hintergrund des Klimaschutzes immer größer. Einen großen Einfluss auf die Reduzierung von Emissionen hat dabei die Logistik in den Städten. Bereits heute machen Kurier-, Express- und Paketsendungen einen großen und zunehmenden Teil der Warenlieferung in Städten aus.
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines innovativen, intelligenten und nachhaltigen Distributionssystems, bestehend aus einem energetisch autarken, mobilen Mini-Hub und eines hierfür konzipierten und neu entwickelten Elektrofahrzeug - LEFV (Light Electric Freight Vehicle), das auf Basis der durch den Mini-Hub bereitgestellten erneuerbaren Energien betrieben wird. Der Mini-Hub ist modular und aus nachhaltigen Baustoffen konzipiert und auch für temporäre Nutzungen geeignet.

Projektstandort

Projektträger

OLEC e.V.

Förderzeitraum

01.04.2024 - 31.10.2027

Landkreis/kreisfreie Stadt

Oldenburg (Oldenburg), Stadt

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Oldenburg (Oldenburg), Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
1.978.658

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
5.393.635

Förderangebot

Interreg A Deutschland-Nederland
76
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

BOOSTing grenzüberschreitender Wasserstoff in Industrie, Forschung und Bildung (BOOST)

Projektträger: IHM engineering GmbH
Projektstandort: Lingen (Ems), Stadt