ReFarM

Ziel des ReFarM-Projekts ist es, die auf Gülle basierenden Recyclingprodukte an die Bedürfnisse des Bodens anzupassen, ihre Sicherheit und ihren Lebenszyklus zu bewerten und sie in Labor- und Feldversuchen zu testen. Die Produkte werden mit Produkten aus Primärrohstoffen verglichen.
Die Verwertung von Dung und die damit verbundenen zirku-lären und nachhaltigen Praktiken schaffen neue Einkommensmöglichkeiten für landwirtschaftliche Betriebe. Der grenzüberschreitende Austausch von Best Practices schafft einen Mehrwert und verringert den finanziellen und regulatorischen Druck auf den regionalen Agrarsektor. ReFarM zielt darauf ab, neue landwirtschaftliche Geschäftsmodelle zu evaluieren und neue Szenarien mit bestehenden zu vergleichen.

Projektstandort

Projektträger

3N Kompetenzzentrum Niedersachsen

Förderzeitraum

01.06.2024 - 31.05.2028

Landkreis/kreisfreie Stadt

Emsland

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Werlte, Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
2.153.557

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
4.999.985

Förderangebot

Interreg A Deutschland-Nederland
76
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

BOOSTing grenzüberschreitender Wasserstoff in Industrie, Forschung und Bildung (BOOST)

Projektträger: IHM engineering GmbH
Projektstandort: Lingen (Ems), Stadt