WattenVision

Mit dem Projekt „WattenVision“ wird eine grenzübergreifende Modellregion für nachhaltige Entwicklung und Naturerleben in Europa geschaffen. Hierfür wurde eine grenzübergreifende Projektpartnerschaft aus zehn Einrichtungen gebildet, die mit innovativen Maßnahmen eine neue Qualität für eine nachhaltige Entwicklung in der Ems Dollart Region erreichen will. Zielgruppe der Modellregion sind Unternehmen, TouristInnen und BürgerInnen. Die Wattenmeerregion ist insbesondere mit dem UNESCO-Weltnaturerbe ein wichtiger regionaler Faktor für den Naturschutz und Tourismus, auch mit Effekten für andere gesellschaftliche und wirtschaftliche Sektoren. Mit dem Projekt soll ein Beitrag geleistet werden, die grenzübergreifende Wattenmeerregion zu einer der nachhaltigsten Lebensräume und Reiseziele in Europa zu entwickeln.

Projektstandort

Projektträger

Ostfriesland Tourismus GmbH

Förderzeitraum

01.06.2024 - 31.05.2028

Landkreis/kreisfreie Stadt

Leer

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Leer (Ostfriesland), Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
1.863.074

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
3.706.893

Förderangebot

Interreg A Deutschland-Nederland
76
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

BOOSTing grenzüberschreitender Wasserstoff in Industrie, Forschung und Bildung (BOOST)

Projektträger: IHM engineering GmbH
Projektstandort: Lingen (Ems), Stadt