EXSKALLERATE - ACCELERATE adoption of EXOSKELETONS for construction and manufacturing applications inthe North Sea Region

Bei Bau- und Industrieanwendungen nehmen Arbeiterinnen und Arbeiter körperlich sehr anstrengende Tätigkeiten wahr, die mit einem erhöhten Risiko für gesundheitliche Probleme und damit verbundenen Folgeerscheinung verbunden sind und oft zu gesundheitsbedingten Abwesenheiten führen. Diese Umstände tragen auch dazu bei, dass diese Arbeitsplätze als unattraktiv gelten und potentielle Bewerber häufig abschrecken. Offene Stellen schränken Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit ein insbesondere da viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sich nicht bewusst sind, dass sie durch die Einführung von Exoskeletten (Außenskelette, von Menschen getragene mechanische Stützstrukturen) Abhilfe schaffen können (Entwickler adäquater Lösungen tendieren dazu, sich eher auf Probleme großer Unternehmen zu konzentrieren). Das Projekt EXSALLERATE will sich diesem Problem annehmen, indem es sich auf die Einführung von Exoskeletten für Konstruktions- und Fertigungsanwendungen konzentriert.

Projektstandort

Projektträger

Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK)

Weitere Projektträger

Förderzeitraum

01.01.2020 - 30.06.2023

Landkreis/kreisfreie Stadt

Göttingen

Region

Braunschweig

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Göttingen, Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
1.917.673

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
3.835.345

Förderangebot

Interreg B Nordsee (2014-2020)
81
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

PROWAD LINK - PROTECT & PROSPER: Benefits through linking sustainable growth with nature protection

Projektträger: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Projektstandort: Wilhelmshaven, Stadt

COM³ - Building COMpetencies for COMpetitive COMpanies

Projektträger: Agentur für Kommunikation, Organisation und Management (ateneKOM)
Projektstandort: Osterholz-Scharmbeck, Stadt

CORA - COnnecting Remote Areas with digital infrastructure and services

Projektträger: Agentur für Kommunikation, Organisation und Management (ateneKOM)
Projektstandort: Osterholz-Scharmbeck, Stadt