MOVE - Mobility Opportunities Valuable to Everybody

(Teil-) ländliche Gebiete sind oft von neuen oder grünen Mobilitätsinitiativen wie Auto- und Bikesharing oder großräumigen Null-Emissions-Transportlösungen ausgeschlossen. Lange Distanzen und zu wenig Nutzer machen diese zu teuer oder einfach nicht machbar, so dass viele Leute Autos benutzen. Diejenigen, die sich keine Autos leisten können, werden mit geringerer Wahrscheinlichkeit einen Job bekommen oder ge-hen in die Städte. Dies führt zu einem Teufelskreis, der diese Gebiete für Unternehmen oder Partnerschaf-ten mit großen Unternehmen aus dem Transportsektor weniger attraktiv macht. Um diese Probleme zu lösen, wird MOVE einen neuen Ansatz bei der Entwicklung innovativer und nach-haltiger Mobilitätsinitiativen durch Co-Creation verfolgen, bei dem lokale Behörden, Wissenszentren, lokale Wirtschaftsakteure und (temporäre) Einwohner zusammenkommen.

Projektstandort

Projektträger

Georg-August-Universität Göttingen

Förderzeitraum

01.09.2018 - 28.02.2022

Landkreis/kreisfreie Stadt

Göttingen

Region

Braunschweig

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Göttingen, Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
1.720.708

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
3.441.416

Förderangebot

Interreg B Nordsee (2014-2020)
81
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

PROWAD LINK - PROTECT & PROSPER: Benefits through linking sustainable growth with nature protection

Projektträger: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Projektstandort: Wilhelmshaven, Stadt

COM³ - Building COMpetencies for COMpetitive COMpanies

Projektträger: Agentur für Kommunikation, Organisation und Management (ateneKOM)
Projektstandort: Osterholz-Scharmbeck, Stadt

CORA - COnnecting Remote Areas with digital infrastructure and services

Projektträger: Agentur für Kommunikation, Organisation und Management (ateneKOM)
Projektstandort: Osterholz-Scharmbeck, Stadt