IRENES - Integrating RENewable energy and Ecosystem Services in environmental and energy policies

Das Projekt IRENES konzentriert sich auf den Austausch von Erfahrungen und der Erweiterung des aktuellen Wissenstandes, um die Umsetzung der Pariser Klimaschutzziele durch den Ausbau erneuerbarer Energien unter Berücksichtigung der anderen Ökosystemdienstleistungen zu erreichen. Anhand verschiedener europäischer Umsetzungsbeispiele sollen die Lücken und Barrieren der bisherigen Politikinstrumente identifiziert und Hemmnisse bei der Nutzung erneuerbarer Energien überwunden werden. Dabei wirken Verwaltungsbehörden der Strukturfonds und anderer politischer Instrumente aktiv mit, um potenzielle Zielkonflikte zu lösen und entstehende Synergien in räumliche Entwicklung zu integrieren. Auf dieser Grundlage wird ein Aktionsplan erarbeitet, mit dem die regionalen und nationalen operationellen EFRE-Programme sowie übergeordnete Energie- und Klimastrategien und -gesetze weiterentwickelt werden.

Projektstandort

Projektträger

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Weitere Projektträger

Förderzeitraum

01.08.2019 - 31.07.2023

Landkreis/kreisfreie Stadt

Region Hannover

Region

Leine-Weser

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Hannover, Landeshauptstadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
1.514.515

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
1.781.783

Förderangebot

Interreg Europe (2014-2020)
12
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

RUMORE - Rural-Urban Partnerships Motivating Regional Economies

Projektträger: Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg
Projektstandort: Lüneburg, Hansestadt

DIALOG - Dialog for Innovation And LOcal Growth

Projektträger: Niedersächsisches Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

ESSPO - Efficient Support Services Portfolios for SMEs

Projektträger: Regionale Entwicklungskooperation Weserberglandplus, vertreten durch den Landkreis Hameln-
Pyrmont
Projektstandort: Hameln, Stadt