Industriestandorte können bedeutende Hotspots für den Umstieg von fossiler auf erneuerbare Energie, für die Produktion, Verteilung und Speicherung von grünem Strom und Wärme sein. Allerdings wurden diese Standorte bei der Energiewende bisher wenig in den Blick genommen. GRITH will das Engagement vor Ort neu organisieren, realisierbare Geschäftsmodelle für die gemein-same Produktion, Speicherung und Verteilung erneuerbarer Energien anbieten und diese in Pilotprojekten erproben, bei denen Industriestandorte den Anteil erneuerbarer Energien an ihre Verbrauch erhöhen sollen. GRITH baut auf den verfügbaren technischen Lösungen für Energieeffizienz, Produktion, Speicherung und Verteilung erneuerbarer Energien auf, deren Einführung derzeit noch durch begrenztes Bewusstsein, fehlende Kapazitäten oder Unsicherheiten hinsichtlich der Geschäftsszenarien verhindern verhin-dert wird. Durch gezielte Unterstützung von der Sensibilisierung bis zum Handeln, von Investitions- und Governance-Lösungen bis hin zum Kapazitätsaufbau will das Projekt den aktuellen Stand überwinden.