Fond Marker

Green Team Improved governance mechanisms for integrated and pro-active climate adaptation planning in public spaces

Lokale Behörden spielen eine entscheidende Rolle, um bis 2050 erfolgreich klimaresistent zu werden. Sie sind für die Gestaltung und Instandhaltung öffentlicher Räume verantwortlich, ihre Teams arbeiten u.a. Straßeninfrastruktur, Abwassersysteme und Grünanlagen. Es besteht Bedarf an struktureller Unterstützung rund um die Klimaanpassung. Das Ziel des Green Team-Projekts besteht darin, lokale und regionale Behörden mit einer Methodik auszustatten, um die Anpassung an den Klimawandel in die eigenen Governance-Mechanismen zu integrieren.

Fond Marker

Green Team Improved governance mechanisms for integrated and pro-active climate adaptation planning in public spaces

Lokale Behörden spielen eine entscheidende Rolle, um bis 2050 erfolgreich klimaresistent zu werden. Sie sind für die Gestaltung und Instandhaltung öffentlicher Räume verantwortlich, ihre Teams arbeiten u.a. Straßeninfrastruktur, Abwassersysteme und Grünanlagen. Es besteht Bedarf an struktureller Unterstützung rund um die Klimaanpassung. Das Ziel des Green Team-Projekts besteht darin, lokale und regionale Behörden mit einer Methodik auszustatten, um die Anpassung an den Klimawandel in die eigenen Governance-Mechanismen zu integrieren.

Fond Marker

Green Team Improved governance mechanisms for integrated and pro-active climate adaptation planning in public spaces

Lokale Behörden spielen eine entscheidende Rolle, um bis 2050 erfolgreich klimaresistent zu werden. Sie sind für die Gestaltung und Instandhaltung öffentlicher Räume verantwortlich, ihre Teams arbeiten u.a. Straßeninfrastruktur, Abwassersysteme und Grünanlagen. Es besteht Bedarf an struktureller Unterstützung rund um die Klimaanpassung. Das Ziel des Green Team-Projekts besteht darin, lokale und regionale Behörden mit einer Methodik auszustatten, um die Anpassung an den Klimawandel in die eigenen Governance-Mechanismen zu integrieren.

Fond Marker

DivGrass - Innovative biodiversity for climate resilient dairy grasslands in the North Sea Region

Ziel und Schwerpunkt des Projektes ist es die (funktionale) biologische Vielfalt von Milchviehweiden zu verbessern. Obwohl einige Milchbauern durchaus bereit sind etwas zur Herstellung der biologischen Vielfalt beizutragen, stoßen diese häufig auf Hindernisse in Form von fehlendem Wissen oder negative Anreize durch Agrarpolitik. DivGrass will diese Probleme durch folgende Maßnahmen beseitigen: Aufbau eines regionales Wissensnetz zum Austausch von Landwirt zu Landwirt, Coaching durch Ausbilder Kapazitätsaufbau des transnationalen Transfers. Einrichtung von transdisziplinären Feldlabors mit Testfeldern für biologische Vielfalt, Klimaanpassung und widerstandsfähiges Saatgut sowie Tests für digitale Überwachung und Technologieentwicklung. Einbindung regionaler Behörden, die für die Regionalplanung zuständig sind, durch digital unterstütztes Grünlandmonitoring mittels modernster künstlicher Intelligenz (KI), Drohnendaten und einer maßgeschneiderten App zur Verbesserung der Entscheidungen der Landwirte. Abschließend will DivGrass Empfehlungen für eine wissenschaftlich gestützte nationale und EU-Richtlinie erarbeiten.

Fond Marker

DivGrass - Innovative biodiversity for climate resilient dairy grasslands in the North Sea Region

Ziel und Schwerpunkt des Projektes ist es die (funktionale) biologische Vielfalt von Milchviehweiden zu verbessern. Obwohl einige Milchbauern durchaus bereit sind etwas zur Herstellung der biologischen Vielfalt beizutragen, stoßen diese häufig auf Hindernisse in Form von fehlendem Wissen oder negative Anreize durch Agrarpolitik. DivGrass will diese Probleme durch folgende Maßnahmen beseitigen: Aufbau eines regionales Wissensnetz zum Austausch von Landwirt zu Landwirt, Coaching durch Ausbilder Kapazitätsaufbau des transnationalen Transfers. Einrichtung von transdisziplinären Feldlabors mit Testfeldern für biologische Vielfalt, Klimaanpassung und widerstandsfähiges Saatgut sowie Tests für digitale Überwachung und Technologieentwicklung. Einbindung regionaler Behörden, die für die Regionalplanung zuständig sind, durch digital unterstütztes Grünlandmonitoring mittels modernster künstlicher Intelligenz (KI), Drohnendaten und einer maßgeschneiderten App zur Verbesserung der Entscheidungen der Landwirte. Abschließend will DivGrass Empfehlungen für eine wissenschaftlich gestützte nationale und EU-Richtlinie erarbeiten.

Fond Marker

DISCO - Digital solutions for climate adaptation

DISCO beabsichtigt Behörden und öffentliche Verwaltungen dabei zu unterstützen, sich schneller an den Klimawandel anzupassen. So sollen durch digitale Maßnahmen dargestellt werden, welche Möglichkeiten bestehen und wie diese zu erreichen sind. Da Veränderungen im öffentlichen Raum kostspielig sind, müssen Klimawandelanpassungsmaßnahmen sowohl in den Behörden als auch in den betroffenen Gebieten sorgfältig geprüft und unterstützt werden. Ein gründliches Verständnis der Auswirkungen einer vorgeschlagenen Maßnahme ist notwendig, wobei diese Auswirkungen in der Praxis nur schwer zu erfassen sind, da sie komplexe Daten umfassen. Digitale Lösungen, wie der „Digital-Twin-Approach“ haben bewiesen, dass sie in der Lage sind, umfangreiche und vielfältige Datensätze in vertrauenswürdige Berechnungen und visuelle Darstellun-gen umzuwandeln und so ein gemeinsames Bild von Möglichkeiten zu vermitteln, die sonst nur schwer vorstellbar und zu erreichen sind. Folgende konkrete Maßnahmen geplant: Ermittlung von Voraussetzung zur erfolgreichen Umsetzung digitaler Maßnahmen, Prüfung, wie die organisatorischen Veränderungen bei der Einführung umgesetzt werden können sowie Schaffung eines Innovationssystems, welches sich mit den digitalen Maßnahmen befasst, das Lernen unterstützt und Behörden bei Fragen und Herausforderungen hilft.

Fond Marker

DISCO - Digital solutions for climate adaptation

DISCO beabsichtigt Behörden und öffentliche Verwaltungen dabei zu unterstützen, sich schneller an den Klimawandel anzupassen. So sollen durch digitale Maßnahmen dargestellt werden, welche Möglichkeiten bestehen und wie diese zu erreichen sind. Da Veränderungen im öffentlichen Raum kostspielig sind, müssen Klimawandelanpassungsmaßnahmen sowohl in den Behörden als auch in den betroffenen Gebieten sorgfältig geprüft und unterstützt werden. Ein gründliches Verständnis der Auswirkungen einer vorgeschlagenen Maßnahme ist notwendig, wobei diese Auswirkungen in der Praxis nur schwer zu erfassen sind, da sie komplexe Daten umfassen. Digitale Lösungen, wie der „Digital-Twin-Approach“ haben bewiesen, dass sie in der Lage sind, umfangreiche und vielfältige Datensätze in vertrauenswürdige Berechnungen und visuelle Darstellun-gen umzuwandeln und so ein gemeinsames Bild von Möglichkeiten zu vermitteln, die sonst nur schwer vorstellbar und zu erreichen sind. Folgende konkrete Maßnahmen geplant: Ermittlung von Voraussetzung zur erfolgreichen Umsetzung digitaler Maßnahmen, Prüfung, wie die organisatorischen Veränderungen bei der Einführung umgesetzt werden können sowie Schaffung eines Innovationssystems, welches sich mit den digitalen Maßnahmen befasst, das Lernen unterstützt und Behörden bei Fragen und Herausforderungen hilft.

Fond Marker

DISCO - Digital solutions for climate adaptation

DISCO beabsichtigt Behörden und öffentliche Verwaltungen dabei zu unterstützen, sich schneller an den Klimawandel anzupassen. So sollen durch digitale Maßnahmen dargestellt werden, welche Möglichkeiten bestehen und wie diese zu erreichen sind. Da Veränderungen im öffentlichen Raum kostspielig sind, müssen Klimawandelanpassungsmaßnahmen sowohl in den Behörden als auch in den betroffenen Gebieten sorgfältig geprüft und unterstützt werden. Ein gründliches Verständnis der Auswirkungen einer vorgeschlagenen Maßnahme ist notwendig, wobei diese Auswirkungen in der Praxis nur schwer zu erfassen sind, da sie komplexe Daten umfassen. Digitale Lösungen, wie der „Digital-Twin-Approach“ haben bewiesen, dass sie in der Lage sind, umfangreiche und vielfältige Datensätze in vertrauenswürdige Berechnungen und visuelle Darstellun-gen umzuwandeln und so ein gemeinsames Bild von Möglichkeiten zu vermitteln, die sonst nur schwer vorstellbar und zu erreichen sind. Folgende konkrete Maßnahmen geplant: Ermittlung von Voraussetzung zur erfolgreichen Umsetzung digitaler Maßnahmen, Prüfung, wie die organisatorischen Veränderungen bei der Einführung umgesetzt werden können sowie Schaffung eines Innovationssystems, welches sich mit den digitalen Maßnahmen befasst, das Lernen unterstützt und Behörden bei Fragen und Herausforderungen hilft.

Fond Marker

DIOL - Develop Innovative Offshore Logistic - accommodating the needs from The Esbjerg Declaration

DIOL reagiert konkret auf eine Richtlinie der EU, indem es sich mit der Nordsee als grünes Kraftwerk von Europa befasst, die von den Politikern von Dänemark, Deutschland, Belgien und den Niederlanden auf dem Nordseegipfel in Esbjerg unterzeichnet wurde. DIOL hilft dabei, die Logistik zu erproben, die erforderlich ist, um das geplante Offshore-System für erneuerbare Energien zu entwickeln. Dieses System soll die genannten vier Länder und Frankreich durch konkrete Maßnahmen in den betroffenen Häfen und Flughäfen verbinden. DIOL fördert die Innovationskapazität im Rahmen einer transnational koordinierten Zusammenarbeit, die sich auf die Erprobung nachhaltiger und effizienter Logistiklösungen konzentriert.

Fond Marker

DIOL - Develop Innovative Offshore Logistic - accommodating the needs from The Esbjerg Declaration

DIOL reagiert konkret auf eine Richtlinie der EU, indem es sich mit der Nordsee als grünes Kraftwerk von Europa befasst, die von den Politikern von Dänemark, Deutschland, Belgien und den Niederlanden auf dem Nordseegipfel in Esbjerg unterzeichnet wurde. DIOL hilft dabei, die Logistik zu erproben, die erforderlich ist, um das geplante Offshore-System für erneuerbare Energien zu entwickeln. Dieses System soll die genannten vier Länder und Frankreich durch konkrete Maßnahmen in den betroffenen Häfen und Flughäfen verbinden. DIOL fördert die Innovationskapazität im Rahmen einer transnational koordinierten Zusammenarbeit, die sich auf die Erprobung nachhaltiger und effizienter Logistiklösungen konzentriert.

Interreg abonnieren