Blue Transition (BT) entwickelt länderübergreifendes Wissen, Maßnahmen und Strategien für regionale Grundwasserbewirtschafter und Landwirte in natürlichen, landwirtschaftlichen und städtischen Gebieten in der Nordseeregion. Das Projekt zielt auf einen systemischen Wandel, einen „Blauen Übergang“, durch ein integriertes Wasser- und Bodenmanagement in Zeiten des Klimawandels ab. Ein besonderer Aspekt ist die Sicherstellung zukünftiger Wasserverfügbarkeit. Dieser Wandel balanciert oft unverbundene Aktivitäten in urbanen, landwirtschaftlichen oder naturnahen Räumen, denkt über einen Landnutzungswandel nach und fördert politische Strukturen und Governance. Somit berücksichtigt BT die komplexen und bereichsübergreifenden Beziehungen zwischen Klimaanpassung und Wassermanagement. Durch 16 Pilotvorhaben in Dänemark, den Niederlanden, Schweden, Belgien, Frankreich und Deutschland sollen Kenntnisse über die Komplexität der Thematik erworben und transnationale Lösungen für Wasserverbände, Landwirte, Behörden und die Gesellschaft entwickelt werden.