Mobilität Mobilität

Zukunftsregionen in Niedersachsen – Stärkung der regionale Zusammenarbeit und Förderung regionaler Projekte zur Stärkung der Regionen in Niedersachsen

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Projekte aus dem Förderangebot:

Netzwerk Moorpflege und Moorbewirtschaftung Elbe-Weser (Netzwerk Moor)

Projektträger: Landkreis Cuxhaven
Projektstandort: Cuxhaven, Stadt

Zukunftsregionen in Niedersachsen – Stärkung der regionale Zusammenarbeit und Förderung regionaler Projekte zur Stärkung der Regionen in Niedersachsen

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Projekte aus dem Förderangebot:

Regionalmanagement der Zukunftsregion4Klima

Projektträger: Landkreis Ammerland
Projektstandort: Westerstede, Stadt

Regionalmanagement der Zukunftsregion Ostfriesland

Projektträger: Landkreis Aurich
Projektstandort: Aurich, Stadt

Regionalmanagement der Zukunftsregion Ostfriesland

Projektträger: Landkreis Aurich
Projektstandort: Aurich, Stadt

Zukunftsregionen in Niedersachsen – Stärkung der regionale Zusammenarbeit und Förderung regionaler Projekte zur Stärkung der Regionen in Niedersachsen

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Projekte aus dem Förderangebot:

Gründungsnetzwerk Südniedersachsen

Projektträger: Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR)
Projektstandort: Göttingen, Stadt

Zukunftsregionen in Niedersachsen – Stärkung der regionale Zusammenarbeit und Förderung regionaler Projekte zur Stärkung der Regionen in Niedersachsen

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Projekte aus dem Förderangebot:

KIAS - Koordinierungsstelle für Inklusive Arbeit in Südniedersachsen

Projektträger: AWO Göttingen gGmbH
Projektstandort: Göttingen, Stadt

HeyChance: vom Jobling zur Fachkraft

Projektträger: Celler Volkshochschulverein e.V.
Projektstandort: Celle, Stadt

Mit diesem Programm fördert das Land Niedersachsen Antragsteller, die Einrichtungen zur Verbesserung der Versorgung von See- und Binnensschiffen mit alternativen Treibstoffen und Energie entwickeln, planen, errichten oder erweitern.

Projekte aus dem Förderangebot:

Nutzung von Wasserstoff in Cuxhaven

Projektträger: Turneo GmbH
Projektstandort: Cuxhaven, Stadt

Damit Unternehmen im Güterverkehr nachhaltig auf Schienen oder Binnenwasserstraßen setzen, fördert das Land Niedersachsen über dieses Förderprogramm entsprechende Maßnahmen. Zentrale Elemente sind insbesondere die Weiterentwicklung von Güterverkehrszentren oder Binnenhäfen sowie Unterstützungsmaßnahmen für klimaschonende Logistiklösungen.

Projekte aus dem Förderangebot:

Investition für ein Hafenumschlaggerät im GVZ Emsland

Projektträger: Dörpener Umschlaggesellschaft für den Kombinierten Verkehr mbH
Projektstandort: Dörpen

Potenzialanalyse für den Standort am GVZ Göttingen

Projektträger: GWG Gesellschaft f. Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH
Projektstandort: Göttingen, Stadt

Erweiterung der Umschlagskapazitäten im Hafen Lüneburg

Projektträger: Hafen Lüneburg GmbH
Projektstandort: Lüneburg, Hansestadt

Mit diesem Förderprogramm werden die Errichtung und der Betrieb von Mobilitätszentralen unterstützt. Mobilitätszentralen sollen Menschen gezielt dahingehend beraten, verstärkt CO2-arme Beförderungsangebote des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zu nutzen.

Projekte aus dem Förderangebot:

Anschaffung von 12 Elektrobussen

Projektträger: Göttinger Verkehrsbetriebe GmbH
Projektstandort: Göttingen, Stadt

Aufbau und Betrieb einer Mobilitätszentrale im Landkreis Cloppenburg

Projektträger: Landkreis Cloppenburg
Projektstandort: Cloppenburg, Stadt

Aufbau und Betrieb einer Mobilitätszentrale im Landkreis Cloppenburg

Projektträger: Landkreis Cloppenburg
Projektstandort: Cloppenburg, Stadt

Mit diesem Förderprogramm soll die Versorgung mit alternativen Treibstoffen künftig deutlich verbessert werden. Förderfähig sind zum einen elektromobile Maßnahmen im öffentlichen und kommunalen
Verkehr der niedersächsischen Städte. Dazu kommt die Verbesserung der Ladeinfrastruktur mit Strom für die Binnenschifffahrt. Zudem sollen Modellprojekte für den Bahnverkehr entstehen, um hier Anreize dafür zu schaffen, dass alternative Antriebe entwickelt werden.

Projekte aus dem Förderangebot:

Entwicklung u. Aufbau e. mobilen Wasserstofftankstelle

Projektträger: ALSTOM Transport Deutschland GmbH
Projektstandort: Salzgitter, Stadt

Errichtung einer LNG-Tankstelle

Projektträger: Alternoil GmbH
Projektstandort: Steinfeld (Oldenburg)

Errichtung einer LNG-Tankstelle in Garrel

Projektträger: Alternoil GmbH
Projektstandort: Garrel

Mit diesem Förderprogramm werden Investitionen und Innovationen im Bereich der niedersächsischen Seehäfen und in der Küstenregion angeregt, die dem Ausbau der Offshore-Windenergie-Infrastrukturen dienen. Zudem soll die Vernetzung von Forschung/Entwicklung, Produktion und Anwendung maritimer Techniken unterstützt werden.

Projekte aus dem Förderangebot:

Entwicklung und Fertigung eines Methanol-Hafenboots

Projektträger: Aktien-Gesellschaft Ems
Projektstandort: Emden, Stadt

Neuentwicklung der Gondelverkleidung

Projektträger: Fr. Fassmer GmbH & Co. KG
Projektstandort: Berne

Entwicklung und Fertigung eines Methanol-Hafenboots

Projektträger: MARIKO Maritimes Kompetenzzentrum Leer gGmbH
Projektstandort: Leer (Ostfriesland), Stadt

Zukunftsregionen in Niedersachsen – Stärkung der regionale Zusammenarbeit und Förderung regionaler Projekte zur Stärkung der Regionen in Niedersachsen

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Projekte aus dem Förderangebot:

Zukunftsforum für nachhaltige, ländl. Entwicklung im LK Nienburg/Weser

Projektträger: DEULA Nienburg GmbH
Projektstandort: Nienburg (Weser), Stadt

Konzeptentwicklung Energetische Transformation in regionalen Unternehmen

Projektträger: Landkreis Emsland
Projektstandort: Meppen, Stadt
Mobilität abonnieren