Mobilität Mobilität

Resiliente Innenstädte ist ein „Integriertes territoriales Instrument“ für nachhaltige Stadtentwicklung. Es soll die integrierte soziale, wirtschaftliche und ökologische Entwicklung in städtischen Gebieten fördern. Die geplanten Vorhaben, die über die Richtlinie gefördert werden, leiten sich aus den jeweiligen Strategien ab.

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Projekte aus dem Förderangebot:

Kulturdreieck Festwochen in Hannover

Projektträger: Landeshauptstadt Hannover
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

Knäuel Kulturdreieck - Sieben künstlerische rote Fäden durch Hannover

Projektträger: Landeshauptstadt Hannover
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

Die Förderung stärkt die Zusammenarbeit zwischen nationalen, regionalen und kommunalen Partnerinnen und Partnern im Ostseeraum, um die territoriale Integration über Grenzen hinweg zu erhöhen.

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Programm-Website:
interreg-baltic.eu

Projekte aus dem Förderangebot:

BOWE2H - Baltic Offshore Wind Energy to Hydrogen

Projektträger: Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE
Projektstandort: Varel, Stadt

CiNURGi - Circular nutrients for a sustainable Baltic Sea Region

Projektträger: Julius-Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI)
Projektstandort: Braunschweig, Stadt

MI-RAP - Music Industry Resilience Acceleration Programme

Projektträger: Leuphana Universität Lüneburg
Projektstandort: Lüneburg, Hansestadt

Die Förderung stärkt die Zusammenarbeit zwischen nationalen, regionalen und kommunalen Partnerinnen und Partnern in Mitteleuropa, um die territoriale Integration über Grenzen hinweg zu erhöhen.

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Programm-Website:
www.interreg-central.eu

Website des Deutschen Nationalen Kontaktpunktes:
interreg-central.de

Projekte aus dem Förderangebot:

TRANSGEO - Transforming abandoned wells for geothermal energy production

Projektträger: ONEO GmbH
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

Die interregionale Zusammenarbeit im Rahmen von Interreg Europe zielt auf den Aufbau von Kooperationsnetzwerken und den Erfahrungsaustausch ab, um die Wirksamkeit bestehender Instrumente für Regionalentwicklung und Kohäsion zu verbessern.

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Projekte aus dem Förderangebot:

PeatEU - Ambitious policies for peatland restoration, conservation, and sustainable management in Europe

Projektträger: Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems
Projektstandort: Meppen, Stadt

Women on Board - Promoting Inclusion and Equality for Women in the Blue Economy Labour Market

Projektträger: MARIKO GmbH
Projektstandort: Leer (Ostfriesland), Stadt

Rural Mobility - Improving rural mobility across Europe through novel transport solutions and innovative policy approaches

Projektträger: Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser
Projektstandort: Hildesheim, Stadt
Mobilität abonnieren