Rural Mobility - Improving rural mobility across Europe through novel transport solutions and innovative policy approaches

Rural Mobility will sich mit neuen nachhaltigen und intelligenten Mobilitätsstrategien und Verkehrssystemen befassen, die die das Potenzial zeigen, qualitativ hochwertigere Dienstleistungen bei gleichzeitiger Reduzierung von Betriebskosten und CO2-Emissionen anzubieten. Die meisten bisherigen europäischen Projekte konzentrierten sich jedoch nur auf städtische Gebiete mit einer höheren Passagierdichte. Das Projekt will sich auf die Rahmenbedingungen für die Umsetzung ländlichen Gebieten konzentrieren, die einen besonderen regionalpolitischen Unterstützungsrahmen, der von der aktuellen Politik des öffentlichen Verkehrs abweicht, erfordern.

Projektstandort

Projektträger

Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser

Förderzeitraum

01.04.2024 - 31.03.2028

Landkreis/kreisfreie Stadt

Hildesheim

Region

Leine-Weser

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Hildesheim, Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
1.396.800

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
1.746.000

Förderangebot

Interreg Europe
4
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

PeatEU - Ambitious policies for peatland restoration, conservation, and sustainable management in Europe

Projektträger: Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems
Projektstandort: Meppen, Stadt

Women on Board - Promoting Inclusion and Equality for Women in the Blue Economy Labour Market

Projektträger: MARIKO GmbH
Projektstandort: Leer (Ostfriesland), Stadt

Rural Mobility - Improving rural mobility across Europe through novel transport solutions and innovative policy approaches

Projektträger: Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser
Projektstandort: Hildesheim, Stadt