Women on Board - Promoting Inclusion and Equality for Women in the Blue Economy Labour Market

Women on Board befasst sich mit der erheblichen Unterrepräsentation von Frauen in Berufen der blauen Wirtschaft, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Bereiche Schifffahrt, Fischerei, Hafentechnik, Schifffahrt, Logistik und Meeresenergie. Dieses Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern schränkt die persönlichen und beruflichen Möglichkeiten von Frauen ein, verringert den Zugang zu hochwertigen Arbeitsplätzen und behindert die Wettbewerbsfähigkeit, die Innovationsfähigkeit und die positiven sozialen Auswirkungen von Unternehmen, die im weiteren Umfeld der blauen Wirtschaft tätig sind. Vor diesem Hintergrund konzentriert sich das Projekt darauf, die vorherrschenden Geschlechterstereotypen zu durchbrechen, indem der Frauenanteil in Ausbildungsprogrammen der blauen Wirtschaft erhöht und ein sichereres, integrativeres Arbeitsumfeld in der blauen Wirtschaft geschaffen wird.

Projektstandort

Projektträger

MARIKO GmbH

Förderzeitraum

01.04.2025 - 31.03.2029

Landkreis/kreisfreie Stadt

Leer

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Leer (Ostfriesland), Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
1.206.461

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
1.755.206

Förderangebot

Interreg Europe
4
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

PeatEU - Ambitious policies for peatland restoration, conservation, and sustainable management in Europe

Projektträger: Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems
Projektstandort: Meppen, Stadt

Women on Board - Promoting Inclusion and Equality for Women in the Blue Economy Labour Market

Projektträger: MARIKO GmbH
Projektstandort: Leer (Ostfriesland), Stadt

Rural Mobility - Improving rural mobility across Europe through novel transport solutions and innovative policy approaches

Projektträger: Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser
Projektstandort: Hildesheim, Stadt