Leistungsfähige Innovationsnetzwerke, in denen sich Unternehmen und Wissenschaft austauschen können, haben einen entscheidenden Einfluss auf Innovationskraft und wirtschaftlichen Erfolg insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Mit diesem Förderprogramm werden Innovationsnetzwerke qualifiziert, Wissensbildung und Wissens- und Technologietransfer gestärkt sowie die intensive Zusammenarbeit in der Wirtschaft und mit der Wissenschaft ausgebaut – das unterstützt die Regionen in ihren jeweiligen Stärken.

Projekte aus dem Förderangebot:

Entwicklung der chemischen Grundstoffindustrie

Projektträger: Chemienetzwerk Harz e.V.
Projektstandort: Goslar, Stadt

Kompetenzzentrum Neue Materialien und Produktion (KNMP)

Projektträger: Composites United e. V.
Projektstandort: Stade, Hansestadt

ChemieNetzwerk Harz e.V.

Projektträger: Chemienetzwerk Harz e.V.
Projektstandort: Goslar, Stadt

Mit der Einzelbetrieblichen Investitionsförderung aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) werden betriebliche Investitionen der gewerblichen Wirtschaft, der Tourismuswirtschaft und des Beherbergungsgewerbes angeregt, die in erster Linie dazu dienen, die Wirtschaft zu stärken und Standortnachteile gewerblicher Betriebe auszugleichen.

Projekte aus dem Förderangebot:

Ausstattung einer neuen Betriebsstätte

Projektträger: Abbundtechnik Nordwest GbR
Projektstandort: Bockhorn

Errichtung einer Betriebsstätte

Projektträger: 4PL Intermodal GmbH
Projektstandort: Rotenburg (Wümme), Stadt

Erweiterung einer bestehenden Betriebsstätte in Harsum

Projektträger: AKDV Automatisierungstechnik GmbH
Projektstandort: Harsum

Durch die niedrigschwellige Innovationsförderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Handwerksbetriebe wird das wirtschaftliche und technische Risiko erheblich reduziert, das beispielsweise entsteht, wenn Produktionsverfahren, Produkte, Dienstleistungen oder Organisationsformen neu entwickelt und erprobt werden.

Projekte aus dem Förderangebot:

Kosten- und fertigungsoptimierte Holzfensterfertigung

Projektträger: NOKA"" Holzverarbeitungs GmbH
Projektstandort: Saterland

Entwicklung eines Systems für die KMU - FTS

Projektträger: A&A Logistik-Equipment GmbH & Co. KG
Projektstandort: Heidenau

Neuentwickl. und Internat. der mobilen Projekt-Dokumentation

Projektträger: 123erfasst.de GmbH
Projektstandort: Lohne (Oldenburg), Stadt

Resiliente Innenstädte ist ein „Integriertes territoriales Instrument“ für nachhaltige Stadtentwicklung. Es soll die integrierte soziale, wirtschaftliche und ökologische Entwicklung in städtischen Gebieten fördern. Die geplanten Vorhaben, die über die Richtlinie gefördert werden, leiten sich aus den jeweiligen Strategien ab.

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Projekte aus dem Förderangebot:

Kulturdreieck Festwochen in Hannover

Projektträger: Landeshauptstadt Hannover
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

Knäuel Kulturdreieck - Sieben künstlerische rote Fäden durch Hannover

Projektträger: Landeshauptstadt Hannover
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

Diese Förderung unterstützt Gründungen und Unternehmensnachfolgen, insbesondere von Kleinstgründungen, in Niedersachsen. Eine Förderung ist möglich, wenn die Gründung jünger als 5 Jahre ist.

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:
Betriebliche Investitionen abonnieren