EU Niedersachen

EU-Förderung in Niedersachsen – die Möglichkeiten nach Förderbereichen:

Die niedersächsischen Regionen zeichnen sich allesamt durch regionale Stärken und regionale Besonderheiten aus. Entsprechend unterschiedlich sind auch die regionalen Versorgungs- und Bedarfssituationen. Die Landesregierung berücksichtigt dies bei der Umsetzung der einzelnen Programme und setzt die Fördermittel zielgerichtet und gerecht in den jeweiligen Regionen des Landes ein.

Interreg

Die „Europäische Territoriale Zusammenarbeit“ (ETZ) ist mit den Ausrichtungen der grenzübergreifenden, transnationalen und interregionalen Zusammenarbeit ein Ziel der Europäischen Kohäsionspolitik. Für die Mitgliedstaaten und Regionen ist es immer wichtiger, über die Grenzen hinaus zu agieren und gemeinsame Projekte auf der dafür geeigneten territorialen Ebene umzusetzen.

Mehr erfahren
Array
Array
Array
Array
Array
Array
Array
Array
Array
Array
Array
Array

Umwelt, Natur und Klimaschutz

Niedersachsen möchte mit seinen Förderprogrammen auch einen Beitrag zum Umwelt-, Natur- und Klimaschutz leisten, um die natürlich Ressourcen für zukünftige Generationen zu erhalten.

Mehr erfahren
Array
Array
Array
Array
Array

Innovation

Innovation ist ein ausschlaggebender Punkt, wenn es um langfristigen und nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg geht. Neben technischen und wirtschaftlichen Innovationen werden von diesem Förderbereich auch soziale Innovationen erfasst.

Mehr erfahren
Array
Array
Array
Array
Array
Array
Array
Array
Array
Array
Array
Array
Array
Array
Array
Stand: März 2022 Impressum Datenschutz