Mit dieser Fördermaßnahme werden sogenannte Pro-Aktiv-Centren gefördert. Bei diesen handelt es sich um Beratungseinrichtungen, die jungen Menschen in problematischen Lebenslagen individuelle Einzelfallhilfe anbieten. Die Ursachen solcher Problemlagen sind vielfältig. Sie können zum einen aus dem persönlichen, privaten Umfeld resultieren, zum anderen vielleicht auch aus Perspektivlosigkeit bezogen auf den Arbeitsmarkt oder aufgrund defizitärer Bildung.
Ziel der Förderung ist es, junge Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf sozial zu stabilisieren und sie zur Bewältigung des Lebensalltags sowie zur Schaffung von Alltagsstrukturen zu befähigen. Damit leisten Pro-Aktiv-Centren einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation und zur sozialen wie auch beruflichen Eingliederung dieser Jugendlichen.
Folgende Vorhaben werden gefördert:
Die Förderung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Form einer Anteilsfinanzierung in Höhe von bis zu 90 % der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben gewährt. Der Bewilligungszeitraum beträgt 22 Monate.
Das Angebot in den Pro-Aktiv-Centren richtet sich an junge Menschen im Alter zwischen 14 und 27 Jahren.
In diesem Program wurden bisher 357 Projekte verwirklicht.
Projekte anzeigen
Antragsfristen werden auf der Website der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) bekannt gegeben.
Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)
www.nbank.de
Weitere Hinweise
www.nbank.de/Öffentliche-Einrichtungen/Ausbildung-Qualifikation/Pro-Aktiv-Centren
Beratungsstelle, die junge Menschen durch individuelle Einzelfallhilfen in problematischen Lebenslagen unterstützt
Region: lueneburg
Landkreis: Lüchow-Dannenberg
Projektträger: Landkreis Lüchow-Dannenberg
Betrieb des Pro-Aktiv-Centers als Beratungsstelle, die junge Menschen durch individuelle Einzelfallhilfen in problematischen Lebenslagen unterstützt
Region: Weser-Ems
Landkreis: Aurich
Projektträger: Landkreis Aurich
Unterstützung und Hilfe für Jugendliche von 14 bis 27 Jahren mit multiplen Eingliederungshemmnissen und besonderem sozialpädagogischen Förderbedarf
Region: Weser-Ems
Landkreis: Vechta
Projektträger: Landkreis Vechta