EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

B-R(H)APSODIE – (B-RAP)

Projektträger:
Botanischer Garten der Carl von Ossietzky-Universität Emder Bürgerstiftung Regionales Umweltzentrum Ökowerk Emden Förderverein IMME Bourtanger Moor e.V.
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Das Aussterben der Bienen bedroht unsere Biodiversität, unser Leben und unsere Wirtschaft. Ihr Schutz ist ein zentrales Thema, denn für die Bestäubung von zahlreichen Kultur- und Wildpflanzen ist die Menschheit auf leistungsstarke Bienenvölker angewiesen. Ziel ist, ein tiefgehenden Bewusstseins über die Bedeutung der Biene für unser Leben zu schaffen und zu festigen. Die Daten werden über eine App hochgeladen und für die Forschung bereitgestellt und verglichen. Des Weiteren werden die Geräusche der Bienen aufgezeichnet und in Zusammenarbeit mit Studenten der M. A. Pop-Kultur, dem Institut für Musik in eine Bumblebee Rhapsodie übersetzt. Die Uraufführung fand am 21. Juni 2018 zeitgleich in Buitenpost, Oldenburg und Emden statt und wurde via Live-Stream übertragen.

Förderzeitraum:
30. Juni 2017 - 29. September 2021
Förderfähige Gesamtausgaben:
778.187 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Oldenburg
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Pius-Hospital Oldenburg Klinikum Leer gemeinnützige GmbH
zum Projekt
EFRE

MariGreen – Maritime Innovations in Green Technologies

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Leer
Projektträger:
MARIKO GmbHabh Ingenieurtechnik GmbHAG Reederei Norden FrisiaAhlers & Vogel Rechtsanwälte PartG mbBAtria Learning and Development GmbHBE4ING GmbH Briese Schiffahrt GmbH & Co. KGDirks ElektrotechnikFehn Ship Management GmbH & Co. KGHarms Elektromaschinen Hochschule Emden/LeerJens Werner Coaster ServicesJPW Privattreuhand GmbH & Co. KGLais Nord GBRMaik Springer Pilot ServicesMFH Marine- und Faserverbundtechnik Nordseewerke Emden Shipyard GmbHRegenerative AntriebstechnikenSEC GmbH & Co. Shipservices KGTriton Schiffahrts GmbH
zum Projekt
EFRE

X-Lives – Nachhaltiger Umgang mit Werkstoffen

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• Netzwerk Oberfläche NRW e.V. • CTP Advanced Materials GmbH • Hochschule Niederrhein • Vereniging Circulair Friesland • Billionpeople B.V. • Polymer Science Park • Fachhochschule Münster – Institut für Infrastruktur, Wasser, Ressourcen, Umwelt • BlueXPRT BV • X-Lives Subpartner
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Leer Aurich Papenburg
Projektträger:
MARIKO GmbH Hafenwirtschaftsvereinigung Leer e.V. Hochschule Emden/Leer MEYER WERFT GmbH & Co. KG Rolf Janssen GmbH Elektrotechnische Werke
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Bildungszentrum für Technik und Gestaltung der Stadt Oldenburg
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• 3 hanze University of Applied Science • NetwerkZON • Oosterlengte • Hochschule Osnabrück • Conerus-Schule Norden • Bezirksverband Oldenburg • Treant Zorggroep • Dappr • Universitair Medisch Centrum Groningen (UMCG) • Patyna
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz