EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

X-Lives – Nachhaltiger Umgang mit Werkstoffen

Projektträger:
• Netzwerk Oberfläche NRW e.V. • CTP Advanced Materials GmbH • Hochschule Niederrhein • Vereniging Circulair Friesland • Billionpeople B.V. • Polymer Science Park • Fachhochschule Münster – Institut für Infrastruktur, Wasser, Ressourcen, Umwelt • BlueXPRT BV • X-Lives Subpartner
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Vor dem Hintergrund der Rohstoffknappheit und -endlichkeit, sowie des bei der Produktion entstehenden CO2-Ausstoßes, gilt es die Rohstoffe nachhaltig zu gewinnen und Materialien möglichst lange im Kreislauf zu halten. Durch das Projekt wird neben der Bezuschussung von Innovationsprojekten auch ein nachhaltiges Netzwerk bestehend aus Unternehmen und Wissenseinrichtungen aufgebaut.
Der Fokus liegt darauf, neue Materialien und Recyclingpro-zesse in den Säulen Polymer-, Faser- und mineralische Werk-stoffe für die Kreislaufwirtschaft zu entwickeln und zu testen, inwiefern sich recycelte Materialien in anderen Anwen-dungen wiederverwenden lassen.
Die Ergebnisse der Projektaktivitäten dienen als Basis die zirkuläre Wertschöpfung im Programmgebiet weiterauszubauen.

Förderzeitraum:
30. September 2022 - 30. März 2026
Förderfähige Gesamtausgaben:
7.356.855 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Weser-Ems
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE

Vital Regions

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Hochschule Osnabrück IT Dienstleistungsgesellschaft mbH Jade Hochschule Oldenburg Landkreis Emsland Science to Living Lab Manfred Wessels
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Hochschule Osnabrück Institut für Duale Studiengänge Lingen Kompetenzzentrum 3N e.V.
zum Projekt
EFRE

Net(z)werk+

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Bunde
Projektträger:
Ems Dollart Region
zum Projekt
EFRE

SAVE

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Nordseeheilbad Borkum Vereniging FME-CWM Landkreis Leer - Amt für Digitales und Wirtschaft MARIKO GmbH
zum Projekt
EFRE

MyCaDo

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• MARIKO GmbH • Atria Learning & Development GmbH • Seatrade Groningen B.V. • Stichting Hanze Hogeschool • Maritieme Academie Harlingen • Hochschule Emden/Leer • HR4YOU AG • Wijnne & Barends‘ cargadoors- en agentuurkantoren bv • Lambers Reederei GmbH & Co. KG • Wessels Reederei GmbH & Co. KG • Liberty Blue Shipmanagement GmbH & CO. KG • Delft Schiffahrt GmbH & Co. KG • Reederei Hartmann GmbH & Co. KG • Verband Deutscher Reeder e.V. • Ems-Achse GmbH • Arbeitgeberverband Ostfriesland/ Papenburg • FME • KNVR – Royal Assosiation of Nether-lands Shipowners • Koninklijke Binnenvaart Nederland - KBN • Future Proof Shipping
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Osnabrück
Projektträger:
Industrie- und Handelskammer Osnabrück Emsland Grafschaft Bentheim Landkreis Emsland Landkreis Grafschaft Bentheim Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land (WIGOS) Stadt Osnabrück
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz