EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

EKW – Euregionale Kenniswerkplaatsen

Projektträger:
ROC van Twente, Graafschap College, Bedrijfstakschool Anton Tijdink, Zone College, DNL-contact GmbH & Co. KG, BK Bocholt-West, Rahmenpartner, Technische Schulen des Kreises Steinfurt – Berufskolleg, Paul-Spiegel-Berufskolleg, Alfa College Nds. Subpartner: Berufsschulzentrum Osnabrück, Bentheimer Eisenbahn GmbH
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

In dem Projekt geht es um den Aufbau einer Wissenswerk-statt als Begegnungsplattform, auf der Schulen, Lehrer und Schüler, Unternehmen und Wissenseinrichtungen zusam-menkommen, um gemeinsam Innovationen auszutauschen, zu fördern und zu erarbeiten. Ziel ist es, Ausbildungen auf deutscher und niederländischer Seite so zu gestalten, dass sie den Anforderungen des grenzüberschreitenden Arbeits-marktes entsprechen und die Absolventen in beiden Ländern arbeiten können.
Die Betriebe wissen am besten, welche Kompetenzen die Auszubildenden aus dem Nachbarland mitbringen müssen. Auch die Auszubildenden spielen eine aktive Rolle.

Förderzeitraum:
30. September 2022 - 29. September 2026
Förderfähige Gesamtausgaben:
1.999.142 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Emsland
Projektstandort:
Weser-Ems
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Bildungszentrum für Technik und Gestaltung der Stadt Oldenburg
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• 3 hanze University of Applied Science • NetwerkZON • Oosterlengte • Hochschule Osnabrück • Conerus-Schule Norden • Bezirksverband Oldenburg • Treant Zorggroep • Dappr • Universitair Medisch Centrum Groningen (UMCG) • Patyna
zum Projekt
EFRE

B-R(H)APSODIE – (B-RAP)

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Oldenburg
Projektträger:
Botanischer Garten der Carl von Ossietzky-Universität Emder Bürgerstiftung Regionales Umweltzentrum Ökowerk Emden Förderverein IMME Bourtanger Moor e.V.
zum Projekt
EFRE

health-i-care: innovations for a safer healthcare

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Oldenburg
Projektträger:
Brandes-Innovation i.G. initiate Development S&F Datentechnik GmbH & Co. KG Universität Oldenburg - European Medical School (EMS)
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Lathen
Projektträger:
Landkreis Emsland Emsland Moormuseum Emsland Touristik GmbH INTIS
zum Projekt
EFRE

InnoLoop

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Hochschule Niederrhein, Mobile Communication Cluster e.V., Hogeschool Saxion • Technologiecentrum Noord-Neder-land (TCNN) • Oost NL • FH Münster • Emsland GmbH • Milliarum GmbH & Co. KG • Platzhalter Modellinnovationspro-jekte InnoLoop • Brabantse Ontwikkelings Maatschappij Holding B.V. • Horizon B.V. • Agrobusiness Niederrhein e.V. • WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH • Investitions- und Förderbank Nie-dersachsen – NBank • NRW.BANK • Der Mittelstand, BVMW e.V., Ge-schäftsstelle Mönchengladbach • ZENIT GmbH • Twente Board
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz