EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

Grenzübergreifendes Kulturnetzwerk Naturpark Moor-Veenland

Projektträger:
Internationaler Naturpark Bourtanger Moor-Bargerveen e.V.
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Die acht Museen im Internationalen Naturpark Moor-Veenland bilden ein aktives grenzüberschreitendes kulturelles Netzwerk, das mit diesem Projekt eine deutliche Stärkung in der Vernetzung und eine qualitative Aufwertung in der mehrsprachigen Ausbildung des Angebotes erfährt. Um allen Besuchern ein grenzenlos ansprechendes und hochwertiges Angebot bieten zu können, werden die Ausstellungen mit ihren Informationen, Filmen und Führungen durchgehend zweisprachig oder sogar dreisprachig gestaltet und um einen gemeinsamen zweisprachigen Audioguide ergänzt. Dieser Audioguide erfüllt zugleich eine vernetzende Funktion, da er auf einem
gemeinsame Konzept und einer gemeinsamen Datengrundlage basiert. Das grenzüberschreitende Kulturnetzwerk im Naturpark Moor-Veenland kann damit künftig durch ein sich optimal ergänzendes und verlässlich zweisprachiges Angebot punkten und Besucher beidseits der Grenze zu den verschiedenen Themen rund um die Region zielgerichtet informieren.

Förderzeitraum:
30. Juni 2020 - 30. Dezember 2022
Förderfähige Gesamtausgaben:
285.119 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Haaren (Ems) Meppen
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Landkreis Grafschaft Bentheim - Kunststoffnetzwerk Nordhorn
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Landkreis Grafschaft Bentheim
zum Projekt
EFRE

ReFarM

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• Stichting Wetsus, European Centre of Excellence for Sustainable Water Technology • 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen • Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V • B.E.S. GmbH & Co. KG • DLV Rundvee Advies B.V. • Federatie Agricycling NL • Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences • Humus Guru GmbH • Maatschap Broekroelofs • Oosterhof Holman Milieutechniek B.V. • Universität Duisburg Essen• Stichting Wetsus, European Centre of Excellence for Sustainable Water Technology • 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen • Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V • B.E.S. GmbH & Co. KG • DLV Rundvee Advies B.V. • Federatie Agricycling NL • Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences • Humus Guru GmbH • Maatschap Broekroelofs • Oosterhof Holman Milieutechniek B.V. • Universität Duisburg Essen
zum Projekt
EFRE

MariGreen – Maritime Innovations in Green Technologies

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
MARIKO GmbH abh Ingenieurtechnik GmbH AG Reederei Norden Frisia Ahlers & Vogel Rechtsanwälte PartG mbB Atria Learning and Development GmbH BE4ING GmbH Briese Schiffahrt GmbH & Co. KG Dirks Elektrotechnik Fehn Ship Management GmbH & Co. KG Harms Elektromaschinen  Hochschule Emden/Leer Jens Werner Coaster Services JPW Privattreuhand GmbH & Co. KG Lais Nord GBR Maik Springer Pilot Services MFH Marine- und Faserverbundtechnik Nordseewerke Emden Shipyard GmbH Regenerative Antriebstechniken SEC GmbH & Co. Shipservices KG Triton Schiffahrts GmbH
zum Projekt
EFRE

Cross Border Talent

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Osnabrück
Projektträger:
Hochschule Osnabrück Landkreis Grafschaft Bentheim (Wirtschaftsförderung) Wirtschaftsverband Emsland
zum Projekt
EFRE

Arbeitsmarkt Nord – Arbeidsmarkt Noord

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Bunde
Projektträger:
Ems Dollart Region
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz