EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

MEDUWA Vecht(e)

Projektträger:
Universität Osnabrück Geoplex GIS GmbH InProSens Microganic GmbH The Integrated Assessment Society (TIAS) WEIL Wasseraufbereitung GmbH
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Das Projekt MEDUWA-Vecht(e) erweitert die technischen und methodischen Grenzen im Wasserqualitätsmanagement sowie in der Haltung und Pflege von Tieren und der öffentlichen Gesundheit. Für die Simulationen von Maßnahmen integriert das Flusseinzugsgebiets-Informationssystem, dass in MEDUWA entwickelt wird, Produkte und Messergebnisse aus den anderen Arbeitspaketen. Es wird daran gearbeitet, den ökologischen Kreislauf von Human- und Tierarzneimitteln sowie multiresistenten Bakterien zu unterbrechen. Dies bringt nicht nur Vorteile für die Gesundheit von Menschen und Tieren, sondern es macht die Fleischexportierende Wirtschaft weniger anfällig für einen zunehmend kritischen Verbraucher und strengere internationale Vorschriften; darüber hinaus reduziert es Kosten für die Trinkwasseraufbereitung.

Förderzeitraum:
10. Oktober 2016 - 9. April 2021
Förderfähige Gesamtausgaben:
8.354.027 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Osnabrück

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Hochschule Osnabrück Institut für Duale Studiengänge Lingen
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Landkreis Grafschaft Bentheim Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim NLWKN Samtgemeinde Emlichheim
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Osnabrück
Projektträger:
FLI Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Tierschutz und Tierhaltung Hochschule Osnabrück, Fachgebiet Tierhaltung und Produkte ME International Installation GmbH
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
BTZ des Handwerks GmbH
zum Projekt
EFRE

Citylogistic 2.0

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
New Energy Coalition, Dynteq b.v., Electric-Special Photronincsys-teme GmbH, OLEC e.V., Rijksuniversiteit Groningen, Fulpra IP BV, Jade Hochschule Oldenburg, Loohuis Installationstechnik GmbH, Stichting Hanze Hogeschool, Gebr. Busmann Holzbau GmbH
zum Projekt
EFRE

Kanalallee Denekamp – Nordhorn

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Nordhorn
Projektträger:
Stadt Nordhorn
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz