EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

Netzwerk GEP – Netzwerk Grenzenloses Effizientes Produzieren in der EUREGIO für CO2-Reduzierung und Produktivitätssteigerung in KMU

Projektträger:
Landkreis Grafschaft Bentheim - Kunststoffnetzwerk Nordhorn
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Zur Reduzierung der CO2-Emissionen und Verbesserung der Produktivität von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der EUREGIO werden grenzüberschreitend effiziente Innovationsprozesse praxisnah angestoßen und umgesetzt. Bestehende Netzwerkstrukturen und Förderer in der EUREGIO werden aktiv eingebunden. Zur Einführung von Innovationsprozessen werden grenzübergreifende Informationen, Workshops und Schulungen durchgeführt, um Entscheider in produzierenden KMU zu sensibilisieren. Zielgruppe des Netzwerks GEP sind produzierende D/NL KMU aus der Metall-, Kunststoff-, und Holzverarbeitung sowie Nahrungsmittel/Nahrungsmittelproduktion. Sie sollen gemeinsam mit Lösungsanbietern Prozessinnovationen entwickeln und umsetzen. Konkret bedeutet dies, dass nicht Standardlösungen aus dem Markt in die KMU gebracht werden, sondern ein nachfrageorientierter Ansatz gewählt wird. In den KMU wird das individuelle Verbesserungspotenzial in den Produktionsprozessen ermittelt, um gezielt die Produktivität und Ressourceneffizienz zu erhöhen (Lean & Green).

Förderzeitraum:
30. Juni 2015 - 29. September 2019
Förderfähige Gesamtausgaben:
3.875.744 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Nordhorn
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE

MariX – Your Maritime Experience

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
MARIKO GmbH, Vereniging FME-CWM Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Innovam, Maritieme Academie Harlingen Oberschule Uplengen, Schülerfirma "Sülvstmaakt" Stichting NHL Stenden Hogeschool ROC Friese Poort
zum Projekt
EFRE

MariGreen – Maritime Innovations in Green Technologies

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Leer
Projektträger:
MARIKO GmbHabh Ingenieurtechnik GmbHAG Reederei Norden FrisiaAhlers & Vogel Rechtsanwälte PartG mbBAtria Learning and Development GmbHBE4ING GmbH Briese Schiffahrt GmbH & Co. KGDirks ElektrotechnikFehn Ship Management GmbH & Co. KGHarms Elektromaschinen Hochschule Emden/LeerJens Werner Coaster ServicesJPW Privattreuhand GmbH & Co. KGLais Nord GBRMaik Springer Pilot ServicesMFH Marine- und Faserverbundtechnik Nordseewerke Emden Shipyard GmbHRegenerative AntriebstechnikenSEC GmbH & Co. Shipservices KGTriton Schiffahrts GmbH
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Werlte
Projektträger:
3N Dienstleistungen GmbH DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme e. V Hochschule Emden/Leer INTIS Jaske & Wolf Verfahrenstechnik GmbH Nordwest Gruppe Oldenburger Energie Cluster OLEC e.V. PLANET - planungsgruppe Energie und Technik GbR Stadtwerke Emden
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Lingen (Ems)
Projektträger:
BTZ des Handwerks GmbH
zum Projekt
EFRE

SEREH Smart Energy Region Emmen – Haren

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Twist Lingen Haren (Ems)
Projektträger:
Agrowea Hochschule Osnabrück Stadt Haren (Ems)
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Bad Bentheim
Projektträger:
Landkreis Grafschaft Bentheim Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim NLWKN Samtgemeinde Emlichheim
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz