EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

Netzwerk GEP – Netzwerk Grenzenloses Effizientes Produzieren in der EUREGIO für CO2-Reduzierung und Produktivitätssteigerung in KMU

Projektträger:
Landkreis Grafschaft Bentheim - Kunststoffnetzwerk Nordhorn
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Zur Reduzierung der CO2-Emissionen und Verbesserung der Produktivität von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der EUREGIO werden grenzüberschreitend effiziente Innovationsprozesse praxisnah angestoßen und umgesetzt. Bestehende Netzwerkstrukturen und Förderer in der EUREGIO werden aktiv eingebunden. Zur Einführung von Innovationsprozessen werden grenzübergreifende Informationen, Workshops und Schulungen durchgeführt, um Entscheider in produzierenden KMU zu sensibilisieren. Zielgruppe des Netzwerks GEP sind produzierende D/NL KMU aus der Metall-, Kunststoff-, und Holzverarbeitung sowie Nahrungsmittel/Nahrungsmittelproduktion. Sie sollen gemeinsam mit Lösungsanbietern Prozessinnovationen entwickeln und umsetzen. Konkret bedeutet dies, dass nicht Standardlösungen aus dem Markt in die KMU gebracht werden, sondern ein nachfrageorientierter Ansatz gewählt wird. In den KMU wird das individuelle Verbesserungspotenzial in den Produktionsprozessen ermittelt, um gezielt die Produktivität und Ressourceneffizienz zu erhöhen (Lean & Green).

Förderzeitraum:
30. Juni 2015 - 29. September 2019
Förderfähige Gesamtausgaben:
3.875.744 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Nordhorn
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE

IEFG Intelligente Entwicklung Funktionaler Grenzschichten

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Hochschule Niederrhein - University of Applied Science Coulisse B.V. Emission Partner GmbH
zum Projekt
EFRE

FutureBEEing

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
rovincie Overijssel regionaal, Buro De Haan B.V., Gemeente Enschede, energieland2050 e.V., Gemeente Hengelo, Küsters Grün.Stadt.Klima, Stadt Münster, Saxion Hogeschool, FH Münster, FutureBEEing Sub-Partner, Hochschule Emden/Leer, Verband der Wohnungs- und Im-mobilienwirtschaft, Handwerkskammer Münster, Ems-Achse GmbH, Gemeente Noordoostpolder, Klima-Frieden, LWC (Living Wave Company) asso-ciates, Alfa College
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Lingen (Ems)
Projektträger:
BTZ des Handwerks GmbH
zum Projekt
EFRE

X-Lives – Nachhaltiger Umgang mit Werkstoffen

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• Netzwerk Oberfläche NRW e.V. • CTP Advanced Materials GmbH • Hochschule Niederrhein • Vereniging Circulair Friesland • Billionpeople B.V. • Polymer Science Park • Fachhochschule Münster – Institut für Infrastruktur, Wasser, Ressourcen, Umwelt • BlueXPRT BV • X-Lives Subpartner
zum Projekt
EFRE

iPro-N Continued

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Aqualight GmbH Solid Constrict GmbH EEO Tech GmbH
zum Projekt
EFRE

Agropole Innovates

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Emsland
Projektträger:
DNL-contact GmbH & Co.KG, ADLER Arbeitsmaschinen GmbH & Co. KG, Machinefabriek Boessenkool BV, MTS Van der Veen, Farmax Metaaltechniek BV, Hans Wittrock GmbH Landtechnik, Moormann-Schmitz GmbH, Evers Agro BV, FH Münster, ESTEDE Business Solutions BV
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz