EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

UNLOCK Personal über die Grenze – Erschließung von grenzüberschreitendem Fachkräftepotential für KMUs und Stimulieren der grenzüberschreitenden Arbeitsmobilität von Arbeitsuchenden

Projektträger:
EUREGIO
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Grenzgebiet haben gegenüber Betrieben in zentraler Lage Nachteile bei der Anwerbung von Arbeitnehmern. Unterschiede in Sprache, Kultur, Vermittlungssystemen und Gesetzgebung machen die Einstellung von Personal über die Grenze komplex. UNLOCK möchte Nachfrage und Angebot auf dem grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt zusammenführen. Hierdurch werden Fachkräftemangel und Konjunkturschwankungen besser aufgefangen. Hierzu wurden folgende Maßnahmen durchgeführt.: 1. Allgemeine Information über – und Motivation zu grenzüberschreitender Arbeit Allgemeine Informationen und imagefördernde Öffentlichkeitsaktionen starten, um durch mehr Kenntnis eine positive Haltung gegenüber der grenzüberschreitenden Arbeitsmobilität zu erreichen. 2. Grenzübergreifende Verbindung von Vermittlungsinstanzen, -prozessen und -instrumenten. Die EUREGIO bringt Partner/Netzwerke aus dem Bereich Arbeit, Vermittlung und Ausbildung auf einer Plattform zusammen, um eine nachhaltige grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Vermittlung zu erzielen. 3. Unterstützung für KMU bei Einstellen und Beschäftigen von grenzüberschreitendem Personal Bei der EUREGIO wird ein GrenzInfoPunkt errichtet als zentrale regionale Anlaufstelle (Frontoffice) für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei Fragen zu den Bereichen ihrer heutigen, früheren und zukünftigen grenzüberschreitenden Arbeitsmobilität.

Förderzeitraum:
30. Juni 2015 - 29. April 2019
Förderfähige Gesamtausgaben:
2.175.579 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Gronau
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE

X-Lives – Nachhaltiger Umgang mit Werkstoffen

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• Netzwerk Oberfläche NRW e.V. • CTP Advanced Materials GmbH • Hochschule Niederrhein • Vereniging Circulair Friesland • Billionpeople B.V. • Polymer Science Park • Fachhochschule Münster – Institut für Infrastruktur, Wasser, Ressourcen, Umwelt • BlueXPRT BV • X-Lives Subpartner
zum Projekt
EFRE

Citylogistic 2.0

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
New Energy Coalition, Dynteq b.v., Electric-Special Photronincsys-teme GmbH, OLEC e.V., Rijksuniversiteit Groningen, Fulpra IP BV, Jade Hochschule Oldenburg, Loohuis Installationstechnik GmbH, Stichting Hanze Hogeschool, Gebr. Busmann Holzbau GmbH
zum Projekt
EFRE

Peat free substraines

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• 3 N Kompetenzzentrum e.V. • Kekkilä-Brill Substrates GmbH • Kekkilä-BVB Grubbenvorst BV • CornTec GmbH • AGRARINNOVATIE Nederland B.V. • Landwirtschafftskammer Nord-rhein-Westfalen • Hochschule Osnabrück
zum Projekt
EFRE

BioÖkonomie – Grüne Chemie

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Ems Dollart Region Hochschule Osnabrück Institut für Duale Studiengänge Lingen Kompetenzzentrum 3N e.V.
zum Projekt
EFRE

BiCoNet

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Hochschule Osnabrück Institut für duale Studiengänge Lingen, Hanzehogeschool Groningen, Genossenschaftsakademie We-ser-Ems im Genossenschaftsver-band Weser-Ems e.V., Alfa-college c/o Rijnland Instituut, moduco GmbH, Grafschafter Volksbank eG, VepaDrentea B.V., Pilotprojekte c/o Hochschule Os-nabrück, Stichting Grondstoffen Collectiv Nederland
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Universität Oldenburg (Pius-Hospital Oldenburg)
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz