Um die Innovationsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu erhöhen, werden Aufschlussgespräche und qualifizierte Beratungen sowie begleitende Maßnahmen gefördert.
Weitere Hinweise
Die Hochschulen und Forschungseinrichtungen gewinnen zunehmend an Bedeutung als Partnerinnen und Partner auch für betriebliche FuE- und Innovationsprozesse. Daher soll die Kooperation aller Akteurinnen und Akteure im Innovationssystem verbessert werden.
Weitere Hinweise
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite der NBank:
Innovation durch Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Link zur RIS 3: https://www.mb.niedersachsen.de/startseite/regionale_landesentwicklung_und_eu_forderung/ris3/innovationsstrategie-niedersachsen-ris3-233577.html
Projekte aus dem Förderangebot:
Aktuelle soziale und gesellschaftliche Herausforderungen erfordern neue und gleichzeitig übertragbare Lösungsansätze. Mit dieser Fördermaßnahme werden sozial-innovative Vorhaben unterstützt, die einen wichtigen Beitrag zur Lösung dieser Herausforderungen leisten. Darüber hinaus werden landesweit drei Stellen gefördert, die helfen, solche innovativen Ansätze zu initiieren und bei der Umsetzung begleiten und unterstützen.
Weitere Hinweise
Projekte aus dem Förderangebot:
Zukunftsregionen in Niedersachsen – Stärkung der regionale Zusammenarbeit und Förderung regionaler Projekte zur Stärkung der Regionen in Niedersachsen
Projekte aus dem Förderangebot:
Zukunftsregionen in Niedersachsen – Stärkung der regionale Zusammenarbeit und Förderung regionaler Projekte zur Stärkung der Regionen in Niedersachsen
Um wettbewerbsfähig zu sein, müssen Unternehmen innovativ sein, ihre Produktionsverfahren und Dienstleistungen stetig verbessern und neue vermarktbare Produkte entwickeln. Diese Förderung bietet Anreize für solche betrieblichen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben.
Weitere Hinweise
Projekte aus dem Förderangebot:
Mit dieser Förderung sollen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie das Handwerk bei der Entwicklung niedrigschwelliger Innovationsprojekte unterstützt werden. Es sollen Anreize für eigene Entwicklungsaktivitäten für verbesserte oder neue vermarktbare Produkte, Produktionsverfahren, Dienstleistungen oder für neue betriebliche Ablauf- und Organisationsformen gegeben werden.
Weitere Hinweise
Projekte aus dem Förderangebot:
Projekte aus dem Förderangebot:
Sowohl die Arbeitswelt, als auch die Daseinsvorsorge müssen sich neuen Anforderungen stellen, deren Ursachen im demografischen und gesellschaftlichen Wandel, in der zunehmenden Digitalisierung oder der Zuwanderung begründet sind. Mit dieser Fördermaßnahme werden sozialinnovative Vorhaben unterstützt, die einen wichtigen Beitrag zur Lösung dieser Herausforderungen leisten.
Projekte aus dem Förderangebot:
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen innovativ sein, ihre Produkte und Dienstleistungen stetig verbessern und neue entwickeln. Mit diesem Förderprogramm werden insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei entsprechenden Vorhaben unterstützt.