In Niedersachsen prägen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) das wirtschaftliche Leben. Damit diese Betriebe sich stetig weiterentwickeln und insbesondere ihre Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft steigern können, fördert das Land Niedersachsen kommunale Beratungsangebote für KMU zum Wissens- und Technologietransfer.
Leistungsfähige Innovationsnetzwerke, in denen sich Unternehmen und Wissenschaft austauschen können, haben einen entscheidenden Einfluss auf Innovationskraft und wirtschaftlichen Erfolg insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Mit diesem Förderprogramm werden Innovationsnetzwerke qualifiziert, Wissensbildung und Wissens- und Technologietransfer gestärkt sowie die intensive Zusammenarbeit in der Wirtschaft und mit der Wissenschaft ausgebaut – das unterstützt die Regionen in ihren jeweiligen Stärken.
Projekte aus dem Förderangebot:
Forschung und Entwicklung sind Faktoren, die eine große Rolle spielen, wenn es um Erfolg und Misserfolg von innovationsstarken Unternehmen geht. Daneben tragen Fachhochschulen, Universitäten und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen maßgeblich dazu bei, eine Region als attraktiven Forschungsstandort bekannt zu machen.
Weitere Hinweise
Projekte aus dem Förderangebot:
Durch die niedrigschwellige Innovationsförderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Handwerksbetriebe wird das wirtschaftliche und technische Risiko erheblich reduziert, das beispielsweise entsteht, wenn Produktionsverfahren, Produkte, Dienstleistungen oder Organisationsformen neu entwickelt und erprobt werden.
Projekte aus dem Förderangebot:
Forschung und Entwicklung sind Faktoren, die eine große Rolle spielen, wenn es um Erfolg und Misserfolg von innovationsstarken Unternehmen geht. Daneben tragen Fachhochschulen, Universitäten und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen maßgeblich dazu bei, eine Region als attraktiven Forschungsstandort bekannt zu machen.
Weitere Hinweise
Projekte aus dem Förderangebot:
Zukunftsregionen in Niedersachsen – Stärkung der regionale Zusammenarbeit und Förderung regionaler Projekte zur Stärkung der Regionen in Niedersachsen
Weitere Hinweise
Projekte aus dem Förderangebot:
Resiliente Innenstädte ist ein „Integriertes territoriales Instrument“ für nachhaltige Stadtentwicklung. Es soll die integrierte soziale, wirtschaftliche und ökologische Entwicklung in städtischen Gebieten fördern. Die geplanten Vorhaben, die über die Richtlinie gefördert werden, leiten sich aus den jeweiligen Strategien ab.
Projekte aus dem Förderangebot:
Die Förderung stärkt die Zusammenarbeit zwischen nationalen, regionalen und kommunalen Partnerinnen und Partnern im Ostseeraum, um die territoriale Integration über Grenzen hinweg zu erhöhen.
Projekte aus dem Förderangebot:
Die Förderung stärkt die Zusammenarbeit zwischen nationalen, regionalen und kommunalen Partnerinnen und Partnern in Nordwesteuropa, um die territoriale Integration in Nordeuropa zu erhöhen.
Weitere Hinweise
Programm-Website:
www.nweurope.eu
Website der Deutschen Nationalen Kontaktstelle:
s.rlp.de/interregnwe
Projekte aus dem Förderangebot:
Die Förderung stärkt die Zusammenarbeit zwischen nationalen, regionalen und kommunalen Partnerinnen und Partnern im Nordseeraum, um die territoriale Integration über Grenzen hinweg zu erhöhen.
Weitere Hinweise
Programm-Website:
northsearegiona.eu
Website des Deutschen Nationalen Kontaktpunktes:
interreg-nordsee.de