Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums
#E2EAD9Das kulturelle Erbe etwa in Gestalt historischer Bausubstanz und Gartenanlagen ist wichtig für die Identität und Lebensqualität ländlicher Räume. Mit diesem Förderinstrument werden deshalb kulturhistorische Bauten Anlagen und Landschaften bewahrt.
Weitere Hinweise
Mit diesem Förderinstrument wird die Erneuerung und Befestigung landwirtschaftlicher Wege außerhalb von Ortslagen zur Erschließung landwirtschaftlicher Flächen unterstützt. Die ländliche Infrastruktur soll hierdurch modernisiert und an die heutigen Anforderungen durch landwirtschaftliche Maschinen und Transportfahrzeuge angepasst werden. Zudem wird das ländliche Wegenetz auch durch Radfahrer und Spaziergänger genutzt und ist deshalb auch wichtig für Tourismus und Naherholung. Ein bedarfsgerechter Ausbau des Wegenetzes leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der ländlichen Räume.
Weitere Hinweise
Moore zählen zu den wichtigsten natürlichen Kohlenstoffspeichern und haben damit eine herausragende Rolle für den Klimaschutz. Niedersachsen trägt eine besondere Verantwortung für die Erhaltung seiner großen Moorflächen und deren Klimaschutzwirkung. Erhalt und Entwicklung von Mooren wird in Niedersachsen nicht nur aus PFEIL, sondern auch aus anderen Fonds gefördert.
Weitere Hinweise
Projekte aus dem Förderangebot:
Gefördert werden Investitionen in die nachhaltige Entwicklung und Attraktivität in ländlichen Regionen.
Weitere Hinweise
Es ist ein Konzept zur Markt- und Standortanalyse einschließlich einer Bedarfs- und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung vorzulegen.
Weitere Informationen finden Sie unter: