Innovation durch Hochschulen - Kooperationen/Vernetzung

Forschung und Entwicklung sind Faktoren, die eine große Rolle spielen, wenn es um Erfolg und Misserfolg von innovationsstarken Unternehmen geht. Daneben tragen Fachhochschulen, Universitäten und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen maßgeblich dazu bei, eine Region als attraktiven Forschungsstandort bekannt zu machen.

Zielsetzung

Ziel dieser Fördermaßnahme ist unter anderem der Aufbau oder die Erweiterung von Forschungsinfrastrukturen an Fachhochschulen, Universitäten oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen und in der Spitzenforschung, auch in Kooperation mit regionalen Unternehmen. Daneben sollen innovative Modelle auf dem Gebiet des Wissens- und Technologietransfers entwickelt und erprobt werden.

Was wird gefördert?

  • Aufbau und Erweiterung von Forschungsinfrastrukturen an Fachhochschulen
  • Aufbau und Erweiterung von Infrastrukturen der Spitzenforschung
  • Innovative Kooperationsprojekte von Universitäten, gleichgestellten Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  • Anwendungsorientierte Forschung an Fachhochschulen
  • Innovationsverbünde
  • Innovative Modelle im Wissens- und Technologietransfer

Wie wird gefördert?

Es wird eine Zuwendung als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Form der Anteilsfinanzierung in Höhe von bis zu 50 % der förderfähigen Ausgaben aus EFRE-Mitteln gewährt. In Kombination mit Landesmitteln kann die maximale Förderhöhe auf 90 % angehoben werden. Der Durchführungszeitraum für Forschungsinfrastrukturprojekte beträgt maximal fünf Jahre und für alle anderen Vorhaben maximal drei Jahre. Sofern bestimmte Voraussetzungen vorliegen, kann der Durchführungszeitraum um bis zu zwei Jahre verlängert werden.

Fördervoraussetzungen

Die Projekte müssen thematisch mindestens einem der Spezialisierungsfelder der Regionalen Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung in Niedersachsen (RIS3) zugeordnet sein. Zudem muss für das jeweilige Projekt eine Strukturfondsbeauftragte /ein Strukturfondsbeauftragter an der Forschungseinrichtung bestellt werden.

Programmstatus

inaktiv

Förderzeitraum

2014 - 2020

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.

Antragsberechtigte

  • Fachhochschulen in staatlicher Verantwortung und staatlich anerkannte Hochschulen nach Niedersächsischem Hochschulgesetz
  • Universitäten und gleichgestellte Hochschulen in staatlicher Verantwortung
  • Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen

Antragstellung

Antragsfristen werden auf der Website der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) bekannt gegeben.

Projekte aus dem Förderangebot: Innovation durch Hochschulen - Kooperationen/Vernetzung

VIBHear - Teilprojekt1: Binaurale Technologie

Projektträger: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Projektstandort: Oldenburg (Oldenburg), Stadt

MultiFlu

Projektträger: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Projektstandort: Wilhelmshaven, Stadt

Technologiescouting innovativ NordWest

Projektträger: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Projektstandort: Oldenburg (Oldenburg), Stadt