DEMASK - Development and evaluation of noise management strategies to keep the North Sea healthy
Die Nordsee ist eines der verkehrsreichsten Schifffahrtsgebiete und wird immer noch belebter. In die-sem Meer ist ein gewaltiger Ausbau von Windparks geplant, um den EU-Klimazielen zu entsprechen. Es ist auch ein wertvoller Lebensraum für viele Arten. Diese Arten sind durch zukünftige maritime Ent-wicklungen gefährdet, einschließlich der Gefahr durch Lärmbelästigung. Unterwasserlärm ist ein transnationales Phänomen, da er sich über Grenzen hinweg ausbreitet. Auch die Schallquellen, insbesondere Schiffe und Boote, bewegen sich über Grenzen hinweg. Große Ener-gieunternehmen, die in Windparks investieren, sind auch international tätig. Maßnahmen zur Lärmminderung profitieren daher von transnationaler Zusammenarbeit und Koordination. DEMASK will maritime politische Entscheidungsträger, Raumplaner, Unternehmen und NGOs dazu antreiben, die Lärmbelastung auf See zu verringern. Hierzu soll u.a. ein gemeinsamer Szenariopla-nungsansatz zur Steuerung der Zukunft entwickelt werden. Das Projekt will verbesserte Werkzeuge und Erkenntnisse zur Bewertung von Szenarien zur Lärmminderung entwickeln. In Pilotprojekten sollen durch DEMASK die Werkzeuge getestet und Daten zur Bewertung von Szenarien analysiert werden.