DigiH4A - Digital Health for All

Es wird davon ausgegangen, dass die digitale Gesundheit zu erheblichen Kosteneinsparungen und Qualitätsverbesserungen führen kann. Die Herausforderung liegt darin, dass die beteiligten Akteure, welche digitale Gesundheitsmaßnahmen anbieten, damit zu kämpfen haben ihre Leistungen durch die Regelversorgung abzudecken. DigiH4A zielt daher darauf ab eine breite Akzeptanz für digitale Gesundheitsfürsorge zu erreichen. Die digitale Gesundheitsfürsorge soll daher in lokalen Gesundheitssystem verankert, in Gesundheitsprotokolle integriert und in Zahlungs- und Erstattungssysteme aufgenommen werden. Es sollen Wissenszentren entwickelt werden, die allen Ländern der Nordseeregion als Orientierungshilfe dienen. Weiter soll ein neuartiger Ansatz der „Dreiecks“-Vermittlung etabliert werden, der Bedarfsträger, Lösungsanbieter und Kostenträger zusammenbringt.

Projektstandort

Projektträger

Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK)

Förderzeitraum

01.10.2024 - 31.03.2028

Landkreis/kreisfreie Stadt

Göttingen

Region

Braunschweig

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Göttingen, Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
2.427.976

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
4.046.628

Förderangebot

Interreg B Nordsee
61
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

3ST - Speeding up Sustainability Skills in Tourism

Projektträger: Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Projektstandort: Wilhelmshaven, Stadt

Anemoi - Chemical emissions from offshore wind farms: assessing impacts, gaps and opportunities

Projektträger: Technische Universität Braunschweig
Projektstandort: Braunschweig, Stadt

BIOZE - Biomass Skills for Net Zero

Projektträger: 3N Kompetenzzentrum – Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende
Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Projektstandort: Werlte, Stadt