DISCO - Digital solutions for climate adaptation

DISCO beabsichtigt Behörden und öffentliche Verwaltungen dabei zu unterstützen, sich schneller an den Klimawandel anzupassen. So sollen durch digitale Maßnahmen dargestellt werden, welche Möglichkeiten bestehen und wie diese zu erreichen sind. Da Veränderungen im öffentlichen Raum kostspielig sind, müssen Klimawandelanpassungsmaßnahmen sowohl in den Behörden als auch in den betroffenen Gebieten sorgfältig geprüft und unterstützt werden. Ein gründliches Verständnis der Auswirkungen einer vorgeschlagenen Maßnahme ist notwendig, wobei diese Auswirkungen in der Praxis nur schwer zu erfassen sind, da sie komplexe Daten umfassen. Digitale Lösungen, wie der „Digital-Twin-Approach“ haben bewiesen, dass sie in der Lage sind, umfangreiche und vielfältige Datensätze in vertrauenswürdige Berechnungen und visuelle Darstellun-gen umzuwandeln und so ein gemeinsames Bild von Möglichkeiten zu vermitteln, die sonst nur schwer vorstellbar und zu erreichen sind. Folgende konkrete Maßnahmen geplant: Ermittlung von Voraussetzung zur erfolgreichen Umsetzung digitaler Maßnahmen, Prüfung, wie die organisatorischen Veränderungen bei der Einführung umgesetzt werden können sowie Schaffung eines Innovationssystems, welches sich mit den digitalen Maßnahmen befasst, das Lernen unterstützt und Behörden bei Fragen und Herausforderungen hilft.

Projektstandort

Projektträger

Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband (OOWV)

Förderzeitraum

01.06.2024 - 31.05.2028

Landkreis/kreisfreie Stadt

Wesermarsch

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Brake (Unterweser),Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
1.810.540

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
3.052.936

Förderangebot

Interreg B Nordsee
61
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

3ST - Speeding up Sustainability Skills in Tourism

Projektträger: Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Projektstandort: Wilhelmshaven, Stadt

Anemoi - Chemical emissions from offshore wind farms: assessing impacts, gaps and opportunities

Projektträger: Technische Universität Braunschweig
Projektstandort: Braunschweig, Stadt

BIOZE - Biomass Skills for Net Zero

Projektträger: 3N Kompetenzzentrum – Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende
Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Projektstandort: Werlte, Stadt