EHRIN - Excellent Hydrogen Regions in Europe

EHRIN zielt darauf ab, die Governance für die Wasserstoffentwicklung zu stärken. EHRIN entwickelt hierbei Strategien im Rahmen von drei konkreten Wasserstoffprojekten, um die Zusammenarbeit mit Akteuren in Netzwerken zu optimieren. Dabei soll die transnationale Partnerschaft einen reichhaltigen Wissens- und Lernaustausch gewährleisten. Zusammen mit Netzwerkpartnern sollen die Niederlande, Deutschland und Schweden in der Wasserstoffentwicklung weiter Fortschritte machen. Das Ergebnis dieses Projekts soll eine Kooperationsstrategie sein. Diese beinhaltet einen schrittweisen Ansatz, der von anderen europäischen Regionen übernommen werden kann. So will EHRIN die regionalen Behörden bei der Umsetzung der Wasserstoffziele in die Praxis unterstützen.

Projektstandort

Projektträger

Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser

Förderzeitraum

01.06.2023 - 30.11.2024

Landkreis/kreisfreie Stadt

Hildesheim

Region

Leine-Weser

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Hildesheim, Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
297.360

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
495.600

Förderangebot

Interreg B Nordsee
61
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

3ST - Speeding up Sustainability Skills in Tourism

Projektträger: Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Projektstandort: Wilhelmshaven, Stadt

Anemoi - Chemical emissions from offshore wind farms: assessing impacts, gaps and opportunities

Projektträger: Technische Universität Braunschweig
Projektstandort: Braunschweig, Stadt

BIOZE - Biomass Skills for Net Zero

Projektträger: 3N Kompetenzzentrum – Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende
Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Projektstandort: Werlte, Stadt