EXPBIO - Expanding transnational capacities to strengthen plant biodiversity and restoration in the North Sea Region

EXPBIO befasst sich mit der kritischen Herausforderung der Verschlechterung der biologischen Vielfalt in der Nordseeregion. Das Projekt vereint acht Partner, die jeweils einen Beitrag zu drei Kernbereichen leisten: die Entwicklung wirksamer Wiederherstellungspraktiken, die Schaffung vielfältiger Saatgutmischungen, die für unterschiedliche ökologische Kontexte und Interessengruppen geeignet sind, und die Einleitung transnationaler Bildungs- und Kommunikationsinitiativen. Diese Aktivitäten zielen darauf ab, unsere gemeinsame Fähigkeit zur Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme zu verbessern und dadurch die biologische Vielfalt und die ökologische Gesundheit in der Nordseeregion zu fördern.

Projektstandort

Projektträger

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Förderzeitraum

01.11.2023 - 31.10.2027

Landkreis/kreisfreie Stadt

Oldenburg (Oldenburg), Stadt

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Oldenburg (Oldenburg), Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
2.722.641

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
4.537.735

Förderangebot

Interreg B Nordsee
61
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

3ST - Speeding up Sustainability Skills in Tourism

Projektträger: Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Projektstandort: Wilhelmshaven, Stadt

Anemoi - Chemical emissions from offshore wind farms: assessing impacts, gaps and opportunities

Projektträger: Technische Universität Braunschweig
Projektstandort: Braunschweig, Stadt

BIOZE - Biomass Skills for Net Zero

Projektträger: 3N Kompetenzzentrum – Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende
Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Projektstandort: Werlte, Stadt