Green Team Improved governance mechanisms for integrated and pro-active climate adaptation planning in public spaces

Lokale Behörden spielen eine entscheidende Rolle, um bis 2050 erfolgreich klimaresistent zu werden. Sie sind für die Gestaltung und Instandhaltung öffentlicher Räume verantwortlich, ihre Teams arbeiten u.a. Straßeninfrastruktur, Abwassersysteme und Grünanlagen. Es besteht Bedarf an struktureller Unterstützung rund um die Klimaanpassung. Das Ziel des Green Team-Projekts besteht darin, lokale und regionale Behörden mit einer Methodik auszustatten, um die Anpassung an den Klimawandel in die eigenen Governance-Mechanismen zu integrieren.

Projektstandort

Projektträger

Stadt Papenburg

Förderzeitraum

01.01.2024 - 31.12.2026

Landkreis/kreisfreie Stadt

Emsland

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Papenburg, Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
1.607.299

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
2.678.832

Förderangebot

Interreg B Nordsee
61
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

3ST - Speeding up Sustainability Skills in Tourism

Projektträger: Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Projektstandort: Wilhelmshaven, Stadt

Anemoi - Chemical emissions from offshore wind farms: assessing impacts, gaps and opportunities

Projektträger: Technische Universität Braunschweig
Projektstandort: Braunschweig, Stadt

BIOZE - Biomass Skills for Net Zero

Projektträger: 3N Kompetenzzentrum – Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende
Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Projektstandort: Werlte, Stadt