MM - Mobility Makers: Customising sustainable mobility mixes to fit users’ needs

Die ländlichen Regionen der Nordseeregion kämpfen darum, den Anteil nachhaltiger Mobilität zu erhöhen. Verfügbare politische Instrumente sind bekannt und werden in Städten gut umgesetzt. In Vororten und ländlichen Gebieten führt die begrenzte Verfügbarkeit öffentlicher Verkehrsmittel und gemeinsamer Mobilitätsdienste zu einer starken Abhängigkeit von Privatfahrzeugen, verbundenen mit negativen Auswirkungen auf den Klimawandel und die Lebensqualität (Zugänglichkeit zu öffentlichen Diensten, Arbeitsplätzen, Unternehmen usw.). Die Umsetzung bleibt, trotz der Arbeit an der Bereitstellung nachhaltiger, für ihre Gebiete geeigneter Mobilitätsmaßnahmen (z. B. Car- und Bike-Sharing, Mobilitätszentren, Unternehmensunterstützung) bleibt schwierig. Die Erkenntnis nimmt zu, dass neben der Angebotsseite auch die Nachfrageseite (Mobilitätsverhalten, Gewohnheiten und Einstellungen zur Autonutzung) berücksichtigt werden muss, um den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. Das Projekt MM will nutzerzentrierte Mobilitätsmixe schaffen und umsetzen, indem die Bedürfnisse der Nutzer besser verstanden und sie dazu angeregt werden sollen, ihre täglichen Mobilitätspraktiken zu ändern. Dies soll u.a. durch die Implementierung von Piloten in elf lokalen Mobilitätssystemen erreicht werden.

Projektstandort

Projektträger

Georg-August-Universität Göttingen

Förderzeitraum

01.11.2023 - 31.10.2027

Landkreis/kreisfreie Stadt

Göttingen

Region

Braunschweig

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Göttingen, Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
3.737.547

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
6.229.245

Förderangebot

Interreg B Nordsee
61
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

3ST - Speeding up Sustainability Skills in Tourism

Projektträger: Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Projektstandort: Wilhelmshaven, Stadt

Anemoi - Chemical emissions from offshore wind farms: assessing impacts, gaps and opportunities

Projektträger: Technische Universität Braunschweig
Projektstandort: Braunschweig, Stadt

BIOZE - Biomass Skills for Net Zero

Projektträger: 3N Kompetenzzentrum – Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende
Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Projektstandort: Werlte, Stadt