NESSIE - NEw Skills & Spaces Impulse for the Education of aspirant energy-transition installers

Der EU Green Deal zielt darauf ab, die EU bis 2050 klimaneutral zu machen. Um dies zu erreichen, ist eine deutliche und schnelle Steigerung der Kapazitäten und Fähigkeiten der Techniker für die Energie-wende von entscheidender Bedeutung. Vor diesem Hintergrund zielt das NESSIE-Projekt darauf ab, den regulären Lehrplan für die technische Aus- und Weiterbildung durch einen schnellen, aber verantwortungsvollen Qualitätsschub zu verbessern.

Projektstandort

Projektträger

Berufsbildende Schulen Borkum

Förderzeitraum

01.01.2024 - 31.03.2027

Landkreis/kreisfreie Stadt

Leer

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Borkum, Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
2.029.903

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
3.383.172

Förderangebot

Interreg B Nordsee
61
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

3ST - Speeding up Sustainability Skills in Tourism

Projektträger: Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Projektstandort: Wilhelmshaven, Stadt

Anemoi - Chemical emissions from offshore wind farms: assessing impacts, gaps and opportunities

Projektträger: Technische Universität Braunschweig
Projektstandort: Braunschweig, Stadt

BIOZE - Biomass Skills for Net Zero

Projektträger: 3N Kompetenzzentrum – Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende
Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Projektstandort: Werlte, Stadt