REDII Ports - Renewable Energy Development and Intelligent Implementation in PORTS

REDII PORTS konzentriert sich auf erneuerbare Energien aus der Perspektive einer Hafenbehörde. Das Projekt zielt darauf ab, Ressourcen für eine technisch umsetzbare und wirtschaftlich erschwingli-che Erzeugung, Speicherung und den Verbrauch von sauberer Energie und Kraftstoffen zu nutzen. Da-bei steht unter besonderer Berücksichtigung fünf Alternativen, die durch die REDII Richtlinien gefördert werden und für eine Hafengemeinschaft relevant sind. Um dieses Ziel zu erreichen, wird REDII PORTS an einem dreistufigen Fahrplan arbeiten, der von lokalen Quellen über die Produktion/Lagerung in Häfen bis hin zum Markt reichen soll. Die Partner sollen die effektive Fähigkeit zum Wechsel der Ressourcen in die ausgewählten Energie-/Brennstoffoptionen testen und/oder Initiativen anderer Unternehmen für erneuerbare Energien an ihrem Standort unterstützen.

Projektstandort

Projektträger

Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG

Förderzeitraum

20.09.2022 - 19.03.2026

Landkreis/kreisfreie Stadt

Oldenburg (Oldenburg), Stadt

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Oldenburg (Oldenburg), Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
3.672.972

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
6.871.620

Förderangebot

Interreg B Nordsee
61
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

3ST - Speeding up Sustainability Skills in Tourism

Projektträger: Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Projektstandort: Wilhelmshaven, Stadt

Anemoi - Chemical emissions from offshore wind farms: assessing impacts, gaps and opportunities

Projektträger: Technische Universität Braunschweig
Projektstandort: Braunschweig, Stadt

BIOZE - Biomass Skills for Net Zero

Projektträger: 3N Kompetenzzentrum – Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende
Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Projektstandort: Werlte, Stadt