REMARCO - Remediation, Management, Monitoring and Cooperation addressing North Sea UXO

Munitionsreste aus den Weltkriegen befinden sich nach Jahrzehnten im Meerwasser in unterschiedlichen Stadien der Degradation. In der Umgebung von Kriegswracks und Deponien wurden austretende giftige und krebserregende Verbindungen gefunden. Abgesehen von der Gefahr unkontrollierter Explosionen wurden bei Meeresexpeditionen und Laboranalysen ausgetretene toxische Verbindungen auch in der Biota gefunden. Organismen die dem ausgesetzt waren zeigten gesundheitliche Beeinträchtigungen. Diese Ergebnisse führen zu Bedenken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit im Meer. REMARCO zielt darauf ab, die Verschmutzung zu verringern und zum Schutz des Meeresökosystems beizutragen, indem die Kapazitäten von Behörden durch eine systematisierte Risikobewertungsmethode verbessert wird. Durch die Förderung der Einführung von transnational validierten, ferngesteuerten und automatisierten Lösungen für Behörden in der Nordseeregion zur Überwachung und Sanierung von Risiken. Außerdem die Förderung einer Verhaltensänderung der verantwortlichen Akteure, die zu einer Verbesserung politischer Instrumente führen soll.

Projektstandort

Projektträger

SeaTerra Geophysik & Kampfmittel Dienstleistungen GmbH

Förderzeitraum

01.07.2023 - 30.06.2027

Landkreis/kreisfreie Stadt

Harburg

Region

Lüneburg

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Seevetal

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
2.697.076

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
4.495.127

Förderangebot

Interreg B Nordsee
61
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

3ST - Speeding up Sustainability Skills in Tourism

Projektträger: Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Projektstandort: Wilhelmshaven, Stadt

Anemoi - Chemical emissions from offshore wind farms: assessing impacts, gaps and opportunities

Projektträger: Technische Universität Braunschweig
Projektstandort: Braunschweig, Stadt

BIOZE - Biomass Skills for Net Zero

Projektträger: 3N Kompetenzzentrum – Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende
Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Projektstandort: Werlte, Stadt