3ST - Speeding up Sustainability Skills in Tourism

Das Projekt 3ST fokussiert sich auf die Förderung nachhaltigen Tourismus in der Nordseeregion, um die Belastung der lokalen Ressourcen durch den Tourismus zu reduzieren. Die wichtigsten Maßnahmen umfassen Kompetenzentwicklung für öffentliche Behörden und sektorale Organisationen, Engagement von Tourismusanbietern (Kollaborationsmodelle) sowie die Förderung integrativer Ansätze.

Projektstandort

Projektträger

Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth

Förderzeitraum

01.11.2023 - 28.02.2027

Landkreis/kreisfreie Stadt

Wilhelmshaven, Stadt

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Wilhelmshaven, Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
2.641.840

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
4.403.067

Förderangebot

Interreg B Nordsee
61
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

3ST - Speeding up Sustainability Skills in Tourism

Projektträger: Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Projektstandort: Wilhelmshaven, Stadt

Anemoi - Chemical emissions from offshore wind farms: assessing impacts, gaps and opportunities

Projektträger: Technische Universität Braunschweig
Projektstandort: Braunschweig, Stadt

BIOZE - Biomass Skills for Net Zero

Projektträger: 3N Kompetenzzentrum – Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende
Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Projektstandort: Werlte, Stadt