Norsaic - Cooperation Governance for Next-Level Maritime Spatial Planning in the North Sea

Das Norsaic-Projekt zielt darauf ab, eine zukunftssichere und innovative Kooperations-Governance für die transnationale maritime Raumplanung in der Nordsee zu schaffen. Klimawandel, wirtschaftliche Triebkräfte und lokale/regionale Auswirkungen erfordern neue und angepasste Ansätze zur maritimen Raumplanung, Innovationen und eine insgesamt verbesserte gemeinsame Leistungsfähigkeit, die von Behörden und Entscheidungsträgern, Forschungsorganisationen und maritimen Akteuren gemeinsam entwickelt wird. Norsaic wird all diese Akteure zusammenbringen, die gemeinsam daran arbeiten wer-den, die Grundlagen für eine lebendige, gesunde und nachhaltige Nordseeregion angesichts des Klimawandels zu schaffen, indem sie sich auf Anpassungsstrategien und Visionen für die Zukunft kon-zentrieren, Innovationsfähigkeit für Governance schaffen und schließlich auf den Aufbau gemeinsamer Kapazitäten für die Zusammenarbeit in maritimer Raumplanung hinwirken.

Projektstandort

Projektträger

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Förderzeitraum

01.05.2023 - 30.04.2026

Landkreis/kreisfreie Stadt

Oldenburg (Oldenburg), Stadt

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Oldenburg (Oldenburg), Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
1.607.632

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
2.679.386

Förderangebot

Interreg B Nordsee
61
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

3ST - Speeding up Sustainability Skills in Tourism

Projektträger: Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Projektstandort: Wilhelmshaven, Stadt

Anemoi - Chemical emissions from offshore wind farms: assessing impacts, gaps and opportunities

Projektträger: Technische Universität Braunschweig
Projektstandort: Braunschweig, Stadt

BIOZE - Biomass Skills for Net Zero

Projektträger: 3N Kompetenzzentrum – Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende
Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Projektstandort: Werlte, Stadt