REMARCO - Remediation, Management, Monitoring and Cooperation addressing North Sea UXO
Munitionsreste aus den Weltkriegen befinden sich nach Jahrzehnten im Meerwasser in unterschiedlichen Stadien der Degradation. In der Umgebung von Kriegswracks und Deponien wurden austretende giftige und krebserregende Verbindungen gefunden. Abgesehen von der Gefahr unkontrollierter Explosionen wurden bei Meeresexpeditionen und Laboranalysen ausgetretene toxische Verbindungen auch in der Biota gefunden. Organismen die dem ausgesetzt waren zeigten gesundheitliche Beeinträchtigungen. Diese Ergebnisse führen zu Bedenken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit im Meer. REMARCO zielt darauf ab, die Verschmutzung zu verringern und zum Schutz des Meeresökosystems beizutragen, indem die Kapazitäten von Behörden durch eine systematisierte Risikobewertungsmethode verbessert wird. Durch die Förderung der Einführung von transnational validierten, ferngesteuerten und automatisierten Lösungen für Behörden in der Nordseeregion zur Überwachung und Sanierung von Risiken. Außerdem die Förderung einer Verhaltensänderung der verantwortlichen Akteure, die zu einer Verbesserung politischer Instrumente führen soll.