Speak Up
In der gesamten Nordseeregion stehen Städte und Regierungen vor ähnlichen großen Herausforde-rungen in der Regierungsführung: steigende Energiearmut, zunehmende soziale Polarisierung und die Notwendigkeit, zu grüneren und stärker zirkulären Volkswirtschaften überzugehen. Dahinter steht jedoch oft abnehmendes Vertrauen in öffentliche Verwaltungen und zunehmendes Desinteresse der Bürgerinnen und Bürger. Speak Up zielt darauf ab, neue Rahmenbedingungen und Modelle für die Einbindung und Beteiligung der Bürger entwickeln, die öffentliche Verwaltungen bessere Möglichkeiten bieten, mit den Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu treten (Government to Citizen, G2C) und die Bürgerinnen und Bürgern bessere Möglichkeiten bieten, mit öffentlichen Verwaltungen in Kontakt zu treten (Citizen to Government, C2G). Das Projekt will Bürgerinnen und Bürger wieder mit öffentlichen Verwaltungen zusammenbrin-gen, indem es bessere Möglichkeiten der Einbindung und Beteiligung entwickelt, mehr und unter-schiedliche gesellschaftliche Gruppen anspricht und daran arbeitet, die Polarisierung abzubauen.