Speak Up

In der gesamten Nordseeregion stehen Städte und Regierungen vor ähnlichen großen Herausforde-rungen in der Regierungsführung: steigende Energiearmut, zunehmende soziale Polarisierung und die Notwendigkeit, zu grüneren und stärker zirkulären Volkswirtschaften überzugehen. Dahinter steht jedoch oft abnehmendes Vertrauen in öffentliche Verwaltungen und zunehmendes Desinteresse der Bürgerinnen und Bürger. Speak Up zielt darauf ab, neue Rahmenbedingungen und Modelle für die Einbindung und Beteiligung der Bürger entwickeln, die öffentliche Verwaltungen bessere Möglichkeiten bieten, mit den Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu treten (Government to Citizen, G2C) und die Bürgerinnen und Bürgern bessere Möglichkeiten bieten, mit öffentlichen Verwaltungen in Kontakt zu treten (Citizen to Government, C2G). Das Projekt will Bürgerinnen und Bürger wieder mit öffentlichen Verwaltungen zusammenbrin-gen, indem es bessere Möglichkeiten der Einbindung und Beteiligung entwickelt, mehr und unter-schiedliche gesellschaftliche Gruppen anspricht und daran arbeitet, die Polarisierung abzubauen.

Projektstandort

Projektträger

Stadt Oldenburg

Förderzeitraum

01.12.2023 - 01.12.2026

Landkreis/kreisfreie Stadt

Oldenburg (Oldenburg), Stadt

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Oldenburg (Oldenburg), Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
2.658.665

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
4.431.108

Förderangebot

Interreg B Nordsee
61
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

3ST - Speeding up Sustainability Skills in Tourism

Projektträger: Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Projektstandort: Wilhelmshaven, Stadt

Anemoi - Chemical emissions from offshore wind farms: assessing impacts, gaps and opportunities

Projektträger: Technische Universität Braunschweig
Projektstandort: Braunschweig, Stadt

BIOZE - Biomass Skills for Net Zero

Projektträger: 3N Kompetenzzentrum – Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende
Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Projektstandort: Werlte, Stadt