STORM_SAFE - Software reliability for critical infrastructures: Co-Development, Implementation and wider application of solutions in Pilot Infrastructures such as Storm Surge Barriers

Steuerungssoftware für kritische Wasserinfrastrukturen muss eine sehr niedrige Ausfallrate aufweisen, um uns und unsere Wirtschaft vor Katastrophen zu schützen. Die Zunahme extremer Stürme macht deutlich, dass eine klimaanpassungsfähige Widerstandsfähigkeit durch zuverlässige Software von größter Bedeutung und Dringlichkeit ist. Der Großteil der Betriebssteuerungssoftware einer veralteten Infrastruktur wurde vor Jahrzehnten programmiert. STORM_SAFE will die digitale Belastbarkeit und Leistungszuverlässigkeit der kritischen Infrastruktur in der Nordseeregion (d. h. nationales Schleusen-/Schleusensystem, Sturmflutwehre, Küstenstädte) verbessern. Ziel ist es, das Risiko von Betriebssystem- und Hardwareausfäl-len, wodurch die schlimmen Folgen von Todesfällen und sozioökonomischen Schäden verursacht wer-den können, zu verringern. Das Projekt will eine umfassende, aber dennoch modulare Strategie zur Überprüfung, Verbesserung und Planung der Zuverlässigkeit von Software in Zusammenarbeit mit den „realen Standorten“ entwickeln, testen und pilotieren.

Projektstandort

Projektträger

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

Förderzeitraum

01.01.2024 - 31.12.2027

Landkreis/kreisfreie Stadt

Aurich

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Norden, Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
4.445.581

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
7.409.302

Förderangebot

Interreg B Nordsee
61
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

3ST - Speeding up Sustainability Skills in Tourism

Projektträger: Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Projektstandort: Wilhelmshaven, Stadt

Anemoi - Chemical emissions from offshore wind farms: assessing impacts, gaps and opportunities

Projektträger: Technische Universität Braunschweig
Projektstandort: Braunschweig, Stadt

BIOZE - Biomass Skills for Net Zero

Projektträger: 3N Kompetenzzentrum – Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende
Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Projektstandort: Werlte, Stadt