Blue Transition - How to make my region climate resilient

Blue Transition (BT) entwickelt länderübergreifendes Wissen, Maßnahmen und Strategien für regionale Grundwasserbewirtschafter und Landwirte in natürlichen, landwirtschaftlichen und städtischen Gebieten in der Nordseeregion. Das Projekt zielt auf einen systemischen Wandel, einen „Blauen Übergang“, durch ein integriertes Wasser- und Bodenmanagement in Zeiten des Klimawandels ab. Ein besonderer Aspekt ist die Sicherstellung zukünftiger Wasserverfügbarkeit. Dieser Wandel balanciert oft unverbundene Aktivitäten in urbanen, landwirtschaftlichen oder naturnahen Räumen, denkt über einen Landnutzungswandel nach und fördert politische Strukturen und Governance. Somit berücksichtigt BT die komplexen und bereichsübergreifenden Beziehungen zwischen Klimaanpassung und Wassermanagement. Durch 16 Pilotvorhaben in Dänemark, den Niederlanden, Schweden, Belgien, Frankreich und Deutschland sollen Kenntnisse über die Komplexität der Thematik erworben und transnationale Lösungen für Wasserverbände, Landwirte, Behörden und die Gesellschaft entwickelt werden.

Projektstandort

Projektträger

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Förderzeitraum

01.10.2022 - 31.03.2026

Landkreis/kreisfreie Stadt

Region Hannover

Region

Leine-Weser

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Hannover, Landeshauptstadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
4.268.232

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
7.113.720

Förderangebot

Interreg B Nordsee
61
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

3ST - Speeding up Sustainability Skills in Tourism

Projektträger: Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Projektstandort: Wilhelmshaven, Stadt

Anemoi - Chemical emissions from offshore wind farms: assessing impacts, gaps and opportunities

Projektträger: Technische Universität Braunschweig
Projektstandort: Braunschweig, Stadt

BIOZE - Biomass Skills for Net Zero

Projektträger: 3N Kompetenzzentrum – Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende
Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Projektstandort: Werlte, Stadt