GRITH - Green Renewable Industrial Transition Hotspots

Industriestandorte können bedeutende Hotspots für den Umstieg von fossiler auf erneuerbare Energie, für die Produktion, Verteilung und Speicherung von grünem Strom und Wärme sein. Allerdings wurden diese Standorte bei der Energiewende bisher wenig in den Blick genommen. GRITH will das Engagement vor Ort neu organisieren, realisierbare Geschäftsmodelle für die gemein-same Produktion, Speicherung und Verteilung erneuerbarer Energien anbieten und diese in Pilotprojekten erproben, bei denen Industriestandorte den Anteil erneuerbarer Energien an ihre Verbrauch erhöhen sollen. GRITH baut auf den verfügbaren technischen Lösungen für Energieeffizienz, Produktion, Speicherung und Verteilung erneuerbarer Energien auf, deren Einführung derzeit noch durch begrenztes Bewusstsein, fehlende Kapazitäten oder Unsicherheiten hinsichtlich der Geschäftsszenarien verhindern verhin-dert wird. Durch gezielte Unterstützung von der Sensibilisierung bis zum Handeln, von Investitions- und Governance-Lösungen bis hin zum Kapazitätsaufbau will das Projekt den aktuellen Stand überwinden.

Projektstandort

Projektträger

Landkreis Emsland

Förderzeitraum

01.05.2023 - 30.04.2026

Landkreis/kreisfreie Stadt

Emsland

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Meppen, Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
2.227.283

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
3.712.139

Förderangebot

Interreg B Nordsee
61
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

3ST - Speeding up Sustainability Skills in Tourism

Projektträger: Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Projektstandort: Wilhelmshaven, Stadt

Anemoi - Chemical emissions from offshore wind farms: assessing impacts, gaps and opportunities

Projektträger: Technische Universität Braunschweig
Projektstandort: Braunschweig, Stadt

BIOZE - Biomass Skills for Net Zero

Projektträger: 3N Kompetenzzentrum – Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende
Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Projektstandort: Werlte, Stadt