LIHYP - Linking hydrogen power potentials
LIHYP untersucht die Wirtschaftlichkeit, Infrastruktur und politischen Voraussetzungen, die zur flächen-deckenden und interregionalen Nutzung von Wasserstoff (H2) in der Nordseeregion notwendig sind. Hierzu soll ein Plattformen-Marktplatz etabliert werden sowie Daten zum Bedarf, zur Produktion und zur Versorgung von H2 erhoben werden. Durch die Einbindung von verschiedenen Akteuren sollen die Bedürfnisse verschiedener Transportinfrastrukturen (Häfen, Schifffahrt, Bahn und Straße) berücksich-tigt und Vorführmodelle entwickelt werden. Ziel ist es Strategie- und Ablaufpläne zu entwickeln, die H2-bezogenen Entscheidungsfindungsprozesse in Unternehmen, Gebietskörperschaften, Verwaltungen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie in der beruflichen Bildung unterstützen können.